gegeneinander-
ge•gen•ei•nạn•der-
im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit gegeneinander- werden nach folgendem Muster gebildet: gegeneinanderstoßen - stießen gegeneinander - gegeneinandergestoßengegeneinander bezeichnet die Richtung von jemandem/etwas auf jemand anderen/etwas anderes zu (u. umgekehrt);
gegeneinanderstoßen: Die beiden Autos stießen gegeneinander (= Ein Auto stieß gegen das andere und umgekehrt)
ebenso: etwas (Pl) gegeneinanderdrücken, etwas (Pl) gegeneinanderpressen, etwas (Pl) gegeneinanderschlagen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gegeneinander-
(geːgən|aiˈnandɐ)präfix reciprocal +Verb; trennbar, betont
räumlich eine Person / Sache gegen die andere die Handflächen gegeneinanderdrücken / gegeneinanderpressen Die beiden Fahrräder prallten / stießen gegeneinander.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
ge|gen|ei|nạn|der-
:ge|gen|ei|na#n|der+hal|ten $$? sep irreg, ge|gen|ei|nạn|der hal|ten %%? irreg
vt (lit) → to hold together; (fig) → to compare
ge|gen|ei|na#n|der+pral|len $$? sep, ge|gen|ei|nạn|der pral|len %%? aux sein
vi → to collide
ge|gen|ei|na#n|der+ste|hen $$? sep irreg (S Ger, Aus, Sw: aux sein), ge|gen|ei|nạn|der ste|hen %%? irreg (S Ger, Aus, Sw: aux sein)
ge|gen|ei|na#n|der+stel|len $$? sep, ge|gen|ei|nạn|der stel|len %%?
vt (lit) → to put together; (fig) → to compare
ge|gen|ei|na#n|der+sto|ßen $$? sep irreg aux sein, ge|gen|ei|nạn|der sto|ßen %%? irreg aux sein
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007