Gefüge
(weiter geleitet durch gefüges)Ge·fü·ge
<Gefüges, Gefüge> das Gefüge SUBST1. eine Konstruktion aus verschiedenen Elementen Die Dachbalken bilden ein stabiles Gefüge.
2. Struktur der genaue Aufbau eines strukturierten Gebildes das syntaktische Gefüge eines Satzes analysieren
Ge•fü•ge
das; -s, -1. etwas, das aus einzelnen Teilen (sachgerecht) zu einem Ganzen zusammengesetzt ist ≈ Konstruktion: ein Gefüge aus Balken
2. die Art und Weise, in der einzelne Elemente/Teile ein (harmonisches) Ganzes bilden ≈ Aufbau, Struktur: das wirtschaftliche und soziale Gefüge eines Staates
|| -K: Lohngefüge, Preisgefüge, Sozialgefüge, Wirtschaftsgefüge
|| -K: Lohngefüge, Preisgefüge, Sozialgefüge, Wirtschaftsgefüge
Gefüge
(gəˈfyːgə)substantiv sächlich
Gefüges , Gefüge
1. etw., das aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist ein Gefüge aus Stahlträgern Satzgefüge
2. der Aufbau von etw., das aus mehreren Elementen besteht das soziale Gefüge eines Staats
Übersetzungen
Gefüge
framework, microstructure, textureGefüge
strutturaGe|fü|ge
nt <-s, -> (lit, fig) → structure; (= Baugefüge auch) → construction; (= Aufbau) → structure, make-up
soziales Gefüge | → | social hierarchy |
Beton mit geschlossenem Gefüge | → | dense concrete |
Beton mit dichtem Gefüge | → | dense concrete |