dösen
(weiter geleitet durch gedöst)dö·sen
<döst, döste, hat gedöst> dösen VERB (ohne OBJ) jmd. döst umg.1. im Halbschlaf sein Ich habe nur ein wenig gedöst.
2. unaufmerksam sein Hör auf zu dösen und pass endlich auf! jemand döst vor sich hin jmd. befindet sich in einem geistigen Dämmerzustand
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dö•sen
; döste, hat gedöst; [Vi] gespr1. sich in einer Art Halbschlaf befinden: am Strand liegen und in der Sonne dösen
2. meist vor sich (Akk) hin dösen unaufmerksam und unkonzentriert sein: im Unterricht vor sich hin dösen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dösen
(ˈdøːzən)verb intransitiv
halb schlafen, halb wach sein Im Schatten liegen und dösen. Die Schüler dösen gelangweilt vor sich hin.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
dösen (umgangssprachlich):
schnarchen (umgangssprachlich)pennen (umgangssprachlich), nicht aufpassen, unaufmerksam sein, schlummern, pofen (umgangssprachlich), ruhen, koksen (umgangssprachlich), schlafen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
dösen
kestirmek, uyuklamakdösen
dřímatdösen
blunde, tage en lurdösen
λαγοκοιμάμαιdösen
torkkuadösen
sommeillerdösen
drijemati, zadrijematidösen
うたた寝する, 居眠りをするdösen
선잠 자다, 졸다dösen
døse, ta en blunddösen
zdrzemnąć siędösen
cochilar, dormitar, tirar uma sonecadösen
halvsova, ta sig en tupplurdösen
งีบหลับdösen
ngủ gà ngủ gật, ngủ một giấc ngắndö|sen
vi (inf) → to doze
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007