gammeln
(weiter geleitet durch gammle)gạm·meln
<gammelst, gammelte, hat gegammelt> gammeln VERB (ohne OBJ) jmd. gammelt1. umg. abwert. ohne feste Arbeit und ohne Zukunftspläne ziellos in den Tag hineinleben Nachdem er sein Studium abgebrochen hatte, begann er zu gammeln.
2. die Zeit mit Nichtstun verbringen Gammel nicht rum, hilf mir lieber!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
gạm•meln
; gammelte, hat gegammelt; [Vi] gespr1. etwas gammelt etwas wird schlecht (11), verdirbt: Das Brot gammelt
2. pej; (dahin)leben, ohne eine feste Arbeit zu haben und ohne Pläne für die Zukunft zu machen
3. (bei der Arbeit) faul sein, trödeln: Ich hab heute den ganzen Tag gegammelt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gammeln
Partizip Perfekt: gegammelt
Gerundium: gammelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich gammele |
ich gammle |
du gammelst |
er/sie/es gammelt |
wir gammeln |
ihr gammelt |
sie/Sie gammeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
gammeln (umgangssprachlich):
verderbenschlecht werden (Lebensmittel),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
gạm|meln
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007