<gaffst, gaffte, hat gegafft> gaffen VERB (ohne OBJ) jmd. gafft abwert. neugierig und sensationslüstern schauen, etwas anstarren An der Unfallstelle standen zahllose Schaulustige und gafften. Gaffer, Gafferin, Gafferei
gạf•fen
; gaffte, hat gegafft; [Vi] pej
1. dastehen und starr irgendwohin schauen, sodass es dumm wirkt <mit offenem Mund gaffen>
2. (oft nach einem Unfall) neugierig zusehen: Steh nicht da und gaff, sondern hilf mir lieber! || hierzuGạf•ferder; -s, -
gaffen
(ˈgafən) verb intransitiv
abwertend jdn / etw. aufdringlich und intensiv ansehen Alle gafften nur, statt zu helfen.
vi → to gape, to gawp(inf), → to stare (nach at), to rubberneck (esp US inf); gaff nicht, hilf mir lieber! → don’t just stand there staring, come and help!