gähnen
(weiter geleitet durch gähnst)gäh·nen
<gähnst, gähnte, hat gegähnt> gähnen VERB (ohne OBJ) jmd. gähnt als Zeichen von Müdigkeit oder Langeweile geräuschvoll durch den weit geöffneten Mund einatmen Sie gähnte herzhaft/vor Müdigkeit.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
gäh•nen
; gähnte, hat gegähnt; [Vi] den Mund weit öffnen und tief atmen, weil man müde ist od. sich langweilt <ansteckend, herzhaft, laut gähnen>|| NB: ↑ Abgrund, Leere1
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gähnen
(ˈgɛːnən)verb intransitiv
aus Müdigkeit oder Langeweile den Mund weit öffnen und tief und laut atmen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
gähnen
bâillement, bâiller, baillergähnen
sbadigliare, sbadigliogähnen
esnemekgähnen
badallargähnen
haukotellagähnen
χασμουριέμαι, χασμουρητόgähnen
يَتَثَاءَبُgähnen
zívatgähnen
gabegähnen
zijevatigähnen
あくびをするgähnen
하품하다gähnen
gjespegähnen
ziewnąćgähnen
gäspagähnen
หาวgähnen
ngápgähnen
打哈欠gäh|nen
vi (lit, fig) → to yawn; gähnende Leere → total emptiness; im Kino herrschte gähnende Leere → the cinema was (totally) deserted; ein gähnender Abgrund → a yawning abyss; ein gähnendes Loch → a gaping hole; ein Gähnen → a yawn; das Gähnen unterdrücken → to stop oneself (from) yawning; das Gähnen der Schüler → the pupils’ yawning; das war zum Gähnen (langweilig) → it was one big yawn (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007