freimachen
(weiter geleitet durch freimachten)frei·ma·chen
freimachenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. macht etwas frei frankieren eine Postsendung mit Briefmarken versehen Bitte legen Sie einen ausreichend freigemachten Briefumschlag bei!
2. jmd. macht sich frei med.: entkleiden verwendet als Aufforderung des Arztes an den Patienten, für eine Untersuchung die Kleider auszuziehen Sie können sich schon mal freimachen!
II. VERB (mit SICH) jmd. macht sich frei (für etwas Akk.) umg. jmd. nimmt sich Zeit für etwas siehe aber auch frei
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
frei•ma•chen
, frei ma•chen (hat) [Vt]1. etwas freimachen Adm geschr ≈ frankieren; [Vt/i]
2. (etwas) freimachen gespr; für eine bestimmte Zeit Urlaub nehmen, nicht arbeiten gehen: Morgen mache ich (den Nachmittag) frei; [Vr]
3. sich (irgendwann) freimachen gespr; freimachen (2) und sich für jemanden Zeit nehmen: Ich kann mich morgen (für eine Stunde) freimachen, um dich zu treffen
|| NB: ↑ frei
|| NB: ↑ frei
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
freimachen
(ˈfraimaçən)verb trennbar
1. Urlaub nehmen Mach doch mal ein paar Tage frei!
2. frei3414
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
freimachen
Partizip Perfekt: freigemacht
Gerundium: freimachend
Indikativ Präsens |
---|
ich mache frei |
du machst frei |
er/sie/es macht frei |
wir machen frei |
ihr macht frei |
sie/Sie machen frei |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
freimachen
disengage, to bare, to prepay prepaid, to vacantnessfreimachen
pul yapıştırmak, pullamakfreimachen
affranchir, affranchissement, portden Weg freimachen (für etw.) | → | to clear the way (for sth./for sth. to happen) |
seinen Platz freimachen (als etw.) [fig.] | → | to step aside (as sth.) [fig.] |
sich freimachen [ausziehen] | → | to take one's clothes off |