freilich
frei·lich
Adv. frei·lich
freilich
1. allerdings (einschränkend) jedoch Ich hatte freilich nicht angenommen, dass es so teuer werden würde.
2. umg. (zur Bekräftigung einer bejahenden Antwort) gewiss, bestimmt Weißt du das auch schon? Ja, freilich!, Freilich will ich helfen, ich weiß nur nicht, wie.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
frei•lich
Adv1. verwendet, um etwas einzuräumen od. als selbstverständlich zu charakterisieren ≈ allerdings, natürlich: Dass ich krank werden könnte, damit hatte ich freilich nicht gerechnet, als ich die Urlaubsreise buchte
2. gespr; verwendet, um eine Frage nachdrücklich zu bejahen ≈ natürlich, selbstverständlich: „Musst du morgen in die Arbeit?“ - „(Ja) freilich“
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
freilich
(ˈfrailɪç)adverb
1. stellt etw. als selbstverständlich dar Dass es im Mai schneit, hatte ich freilich nicht erwartet. Ja, freilich besuche ich dich.
2. zur Einschränkung verwendet Ganz sicher bin ich mir freilich nicht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
freilich
certainly, sure enough, admittedly, of course, surefreilich
assurément, certainement, si, certes, d'abord, en réalité, sûrement, bien sûr, toutefoisfreilich
certamente, difatto, a dire il vero, certo, è vero che, naturalmente, ovviofreilich
bepaald, feitelijk, immers, inderdaad, metterdaad, ongetwijfeld, toch, vast, waarachtig, waarlijk, warempel, wel, wel degelijk, werkelijk, zeker, weliswaarfreilich
certamente, comefeito, defacto, defato, efectivamente, naverdade, semdúvidafreilich
naturalmente, sin embargofreilich
oczywiście, wprawdziefreilich
sevedafrei|lich
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007