fragen
(weiter geleitet durch fragtest)fra·gen
fragenI. VERB (mit OBJ) jmd. fragt jmdn. (etwas) das Wort an jmdn. richten, um etwas zu erfahren jemanden nach dem Weg/nach der Zeit/nach seinem Namen fragen, Darf ich Sie fragen, wie spät es ist?, Fragen Sie nur!, Die Kinder haben viel gefragt., Ich könnte Sie noch vieles fragen., Mich hat ja keiner gefragt!, Jemand hat nach dir gefragt., Sie fragt nicht (danach), ob es erlaubt ist.
II. VERB (mit SICH) jmd. fragt sich etwas über etwas nachdenken oder sich über etwas unsicher sein Ich frage mich, ob er wohl noch kommt.
III. VERB (mit ES) es fragt sich, ob ... unsicher oder zweifelhaft sein Es fragt sich, ob wir Recht haben., Sie ruft dich an, es fragt sich nur, wann.
fra•gen
; fragte, hat gefragt; [Vt/i]1. (jemanden) (etwas) fragen zu jemandem sprechen, um etwas von ihm zu erfahren ≈ eine Frage (1) an jemanden richten: „Gehst du mit mir ins Kino?“, fragte er (sie); Er fragte (sie), ob sie mit ihm ins Kino gehe
2. (jemanden) nach jemandem/etwas fragen eine Frage (1) stellen, um eine bestimmte Auskunft, Information über jemanden/etwas zu bekommen: einen Fremden nach seinem Namen, einen Passanten nach der Zeit, eine Verkäuferin nach dem Preis einer Ware, einen Freund nach seiner Meinung, einen Bekannten nach seiner Frau fragen; Hat er nach mir gefragt?
3. (jemanden) (um Erlaubnis) fragen jemanden bitten, dass er einem erlaubt, etwas zu tun: Er fragte seine Mutter um Erlaubnis, bevor er ihr Auto benutzte; Er nahm das Auto, ohne zu fragen
4. (jemanden) um Rat fragen jemanden bitten, dass er einem mit Ideen und Vorschlägen hilft; [Vr]
5. sich fragen, ob/warum/wie … über ein Problem nachdenken, zu dem man noch keine Antwort weiß: Ich frage mich, wie sie es schafft, mit drei Kindern auch noch berufstätig zu sein; [Vi]
6. nach etwas fragen geschr; etwas berücksichtigen: Niemand fragt nach den Kosten; Er fragt nicht danach, was andere über ihn denken
|| NB: meist verneint; [Vimp]
|| NB: meist verneint; [Vimp]
7. es fragt sich, ob … es ist zweifelhaft, ob …: Es fragt sich, ob du mit deiner Behauptung wirklich recht hast
8. es fragt sich nur, wann/wie o. Ä. … verwendet, um auszudrücken, dass noch nicht bekannt ist, wann/wie o. Ä. etwas geschehen soll ≈ es ist fraglich, wann/wie o. Ä.: Er kommt bestimmt zum Fest, es fragt sich nur, wann; Ich würde gern wegfahren, es fragt sich nur, wohin und von welchem Geld
|| NB: Die Formen du frägst, er frägt werden mitunter in der gesprochenen Sprache verwendet, sie gelten jedoch für die Schriftsprache als nicht korrekt
|| zu Fragerei ↑ -ei
|| NB: Die Formen du frägst, er frägt werden mitunter in der gesprochenen Sprache verwendet, sie gelten jedoch für die Schriftsprache als nicht korrekt
|| zu Fragerei ↑ -ei
fragen
(ˈfraːgən)verb
1. antworten sich mit einer Frage an jdn wenden Ich frage ihn mal, ob er Zeit hat.
die Verkäuferin nach dem Preis fragen Hat jemand nach mir gefragt?
bitten einen Freund um Rat fragen um Erlaubnis fragen
die Verkäuferin nach dem Preis fragen Hat jemand nach mir gefragt?
bitten einen Freund um Rat fragen um Erlaubnis fragen
2. sich über etw. Gedanken machen Ich frage mich, wie lange das noch dauert. Er fragte sich, ob er mit dem Zug fahren sollte.
3. etw. ist zweifelhaft, nicht geklärt Er wird schon noch kommen, fragt sich nur, wann. Es fragt sich, ob das Geschäft überhaupt offen hat.
fragen
Partizip Perfekt: gefragt
Gerundium: fragend
Indikativ Präsens |
---|
ich frage |
du fragst |
er/sie/es fragt |
wir fragen |
ihr fragt |
sie/Sie fragen |
Thesaurus
(sich) fragen:
(sich) wunderngern wissen wollen,Übersetzungen
fragen
ask, question, queries, questions, to ask, to interrogate, to query, to request, enquire, query, wonderfragen
demander, poser une question, se demanderfragen
vragen, afvragen (zich)fragen
perguntar, indagar, inquerir, interrogar, questionar, querer saberfragen
sormak, soru, merak etmekfragen
ptát se, přemýšlet, zeptat sefragen
spørge, tænkefragen
preguntar, preguntarsefragen
kysyä, kysellä, ihmetelläfragen
pitati, pitati sefragen
fråga, undrafragen
يَتَسَاءَلُ, يَسْأَلُfragen
διερωτώμαι, ρωτώfragen
尋ねる, 怪しむfragen
기이하게 여기다, 묻다fragen
zapytać, zastanowić (się)fragen
спрашивать, удивлятьсяfragen
ถาม, สงสัยfragen
hỏi, tự hỏifra|gen
vti → to ask; nach or wegen (inf) jdm fragen → to ask after sb; (in Hotel etc) → to ask for sb; ich fragte sie nach den Kindern → I asked her how the children were doing; nach jds Namen/Alter/dem Weg fragen → to ask sb’s name/age/the way; nach Arbeit/Post fragen → to ask whether there is/was any work/mail; nach den Ursachen fragen → to inquire as to the causes; ich fragte sie nach ihren Wünschen → I asked her what she wanted; ich habe nicht nach Einzelheiten gefragt → I didn’t ask any details; nach den Folgen fragen → to bother or care about the consequences; er fragte nicht danach, ob … → he didn’t bother or care whether …; wegen etw fragen → to ask about sth; frag (mich/ihn) lieber nicht → you’d better not ask (me/him) that; das frage ich dich! → I could ask you the same; da fragst du noch? → you still have to ask?, you still don’t know?; frag nicht so dumm! → don’t ask silly questions; du fragst zu viel → you ask too many questions; da fragst du mich zu viel (inf) → I really couldn’t say; man wird ja wohl noch fragen dürfen (inf) → I was only asking (inf), → there’s no law against asking, is there? (inf); wenn ich (mal) fragen darf → if I may or might ask; ohne lange zu fragen → without asking a lot of questions ? auch gefragt
vr → to wonder; das/da frage ich mich → I wonder; das frage ich mich auch → that’s just what I was wondering; ja, das fragt man sich → yes, that’s the question; es fragt sich, ob … → it’s debatable or questionable whether or if …; man fragt sich, ob … → one wonders whether or if …; da muss man sich fragen, ob … → you or one can’t help wondering whether or if …; ich frage mich, wie/wo … → I’d like to know how/where …, I really wonder how/where …
Ein Narr kann mehr Fragen stellen als sieben Weise beantworten können | → | One fool can ask more questions than seven wise men can answer. |
Dies wirft ebenso viele Fragen auf, wie es beantwortet. | → | This throws up just as many questions as it answers. |
doof fragen [ugs.] | → | to ask a dumb question [esp. Am.] [coll.] |