<bewegst fort, bewegte fort, hat fortbewegt> fortbewegen
I. VERB (mit OBJ) jmd. bewegt etwas fort von einem Platz an einen anderen bewegen Der Schrank war so schwer, dass ich ihn kaum fortbewegen konnte.
II. VERB (mit SICH) jmd./etwas/ein Tier bewegt sich fort sich von einem Ort zum anderen bewegen sich nur mühsam fortbewegen können, Dieses Tier bewegt sich auf vier Beinen fort.
1.jemanden/sich/etwas (irgendwie) fortbewegen bewirken, dass jemand/man selbst/etwas von einem Ort an einen anderen kommt: sich mühsam, auf Händen und Knien fortbewegen; einen Felsen fortbewegen; [Vr]
2.ein Tier/etwas bewegt sich fort ein Tier/etwas bewegt sich von einem Ort an einen anderen
(ˈfɔrtbəveːgən) verb transitiv trennbar, kein -ge-
von einem Ort an einen anderen bewegen Er konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft fortbewegen. Das Flugzeug bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 400 Stundenkilometern fort. Es gelang ihnen nicht, den Felsen fortzubewegen.