fließen
(weiter geleitet durch fließest)flie·ßen
<fließt, floss, ist geflossen> fließen VERB (ohne OBJ)1. etwas fließt irgendwohin sich als Flüssigkeit irgendwohin bewegen Die Elbe fließt in die Nordsee., Der Fluss/Strom fließt träge dahin., Das Regenwasser fließt in die Tonne., Das Wasser fließt in das Becken/über den Beckenrand., Das Blut fließt in den Adern., ein zäh fließender Brei, Weißt du, wo Moldau und Elbe ineinanderfließen?
2. etwas fließt sich gleichmäßig (irgendwo) bewegen In den Leitungen fließt Strom., Der Verkehr fließt wieder ungehindert.
3. etwas fließt Flüssigkeit abgeben Der Wasserhahn fließt., Meine Nase fließt dauernd.
4. etwas fließt in etwas Akk. übertr. in größeren Mengen irgendwohin gelangen Erhebliche Geldmittel sind über die Jahre in diesen Bau geflossen., Es ist viel Arbeit in dieses Projekt geflossen. ein Zimmer mit fließendem Wasser ein Zimmer mit Anschluss an die Wasserleitung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
flie•ßen
; floss, ist geflossen; [Vi]1. etwas fließt (irgendwohin) etwas bewegt sich gleichmäßig und ohne Unterbrechung fort ≈ etwas strömt <Wasser, Blut; Lava; der Fluss, der Strom>: Der Bach fließt träge, schnell; Die Donau fließt ins Schwarze Meer
2. etwas fließt etwas bewegt sich gleichmäßig (ohne Stauungen od. Unterbrechungen) in bestimmten Bahnen fort <der Verkehr, der elektrische Strom>: Die Polizei meldet, dass auf den Autobahnen der Verkehr ungehindert fließt
3. etwas fließt (irgendwohin) etwas gelangt irgendwohin: Das Geld fließt ins Ausland
4. etwas fließt irgendwie etwas ist im Umlauf o. Ä.: Die Informationen fließen spärlich
|| NB: ↑ rinnen
|| ► Fluss
|| NB: ↑ rinnen
|| ► Fluss
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fließen
(ˈfliːsən)verb intransitiv
fließt , floss , geflossen
Perfekt mit sein1. Blut, Wasser, Fluss sich gleichmäßig fortbewegen ein langsam fließender Bach Die Elbe fließt in die Nordsee. Bei den Kämpfen ist viel Blut geflossen.
2. Strom sich durch eine Leitung o. Ä. bewegen
3. figurativ Geld, Energie etw. wird in großer Menge für etw. verwendet Die Bestechungsgelder flossen auf ein Konto im Ausland. In dieses Projekt sind viel Zeit und Energie geflossen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
fließen:
rinnenfluten, strömen, quellen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
fließen
coulerfließen
akmakfließen
virratafließen
fluerefließen
течьfließen
يَتَدَفَّقُfließen
prouditfließen
strømmefließen
κυλώfließen
tećifließen
流れるfließen
흐르다fließen
strømmefließen
flytafließen
ไหลfließen
chảyfließen
流动flie|ßen
pret <flọss>, ptp <geflọssen>vi aux sein → to flow; (Verkehr, Luftmassen auch) → to move; (Fluss auch, Tränen) → to run; es ist genug Blut geflossen → enough blood has been shed or spilled; der Schweiß floss ihm von der Stirn → sweat was pouring off his forehead; die Steuergelder flossen in dunkle Kanäle → the taxes were diverted along rather dubious channels; die Mittel für Jugendarbeit fließen immer spärlicher → less and less money is being made available for youth work; aus der Feder fließen (geh) → to flow from the pen; Nachrichten fließen spärlich → the flow of news is minimal; alles fließt (Philos) → all is in a state of flux ? Strom a
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ist ja irre - In der Wüste fließt kein Wasser | → | Follow That Camel / Carry on in the Legion [Gerald Thomas] |
Die Mühle am Floss | → | The Mill on the Floss [George Eliot (Mary Ann Evans)] |
ineinander fließen | → | to flow into each other / one another |