flektieren
Verwandte Suchanfragen zu flektieren: Extension
flek·tie·ren
flektieren VERB (mit OBJ) jmd. flektiert etwas sprachwiss.: ein Wort in seinen grammatischen Formen beugen Das Flektieren von Substantiven heißt Deklinieren, das Flektieren von Verben heißt Konjugieren.flektierbar, Flexion
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
flek•tie•ren
; flektierte, hat flektiert; [Vt] etwas flektieren Ling; einem Wort (z. B. einem Verb od. Substantiv) die Endung geben, die grammatisch richtig ist (das Wort also konjugieren od. deklinieren) <ein Wort flektieren; die flektierten Formen>: ein schwach, stark flektiertes Adjektiv|| hierzu flek•tier•bar Adj; nicht adv
|| ► Flexion
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
flektieren
Partizip Perfekt: flektiert
Gerundium: flektierend
Indikativ Präsens |
---|
ich flektiere |
du flektierst |
er/sie/es flektiert |
wir flektieren |
ihr flektiert |
sie/Sie flektieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(Verb) flektieren:
beugenkonjugieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
flektieren
buigen, doorbuigen, ombuigenflek|tie|ren
ptp <flektiert>vi → to inflect; → to be declined; → to be conjugated; „schwimmen“ flektiert stark → “schwimmen” is (conjugated as) a strong verb
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007