Flasche
Flạ·sche
<Flasche, Flaschen> die Flasche SUBST1. ein Gefäß (meist aus Glas), in dem man Flüssigkeiten aufbewahrt, das meist einen wie ein Zylinder geformten Körper und einen länglichen Hals hat und das man mit einem Korken oder einer Schraubkappe verschließt eine Flasche Bier/Cognac/Mineralwasser/Saft/Wein, eine Flasche Öl/Spülmittel, eine Flasche entkorken/öffnen/verschließen
-nautomat, -ngärung, -nmilch, -nnahrung, -nöffner, Bier-, Einweg-, Milch-, Pfand-, Sekt-, Wasser-, Wein-
-nautomat, -ngärung, -nmilch, -nnahrung, -nöffner, Bier-, Einweg-, Milch-, Pfand-, Sekt-, Wasser-, Wein-
2. die Menge von etwas, die in eine Flasche 1 passt eine ganze Flasche Wein austrinken
3. umg. abwert. Pfeife Schwächling; Versager Du bist mir vielleicht eine Flasche!, Diese Flasche hat doch nicht den Mut, sich zu wehren!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Flạ•sche
die; -, -n1. ein meist hohes (verschließbares) Gefäß (besonders aus Glas), das zur Öffnung hin eng wird <eine schlanke, bauchige Flasche; eine Flasche aufmachen, entkorken, füllen, verkorken>: eine Flasche Limonade, Wein, Bier, Schnaps; die Flasche mit einem Korken verschließen
|| K-: Flaschenbier, Flaschengärung, Flaschenglas, Flaschenmilch, Flaschenpfand, Flaschenverschluss
|| -K: Bierflasche, Sektflasche, Weinflasche; Milchflasche; Sauerstoffflasche
|| K-: Flaschenbier, Flaschengärung, Flaschenglas, Flaschenmilch, Flaschenpfand, Flaschenverschluss
|| -K: Bierflasche, Sektflasche, Weinflasche; Milchflasche; Sauerstoffflasche
2. die Menge an Flüssigkeit, die sich in einer Flasche (1) befindet: eine Flasche Milch trinken
3. eine Flasche (1) aus Glas od. Plastik, aus der ein Baby flüssige Nahrung (besonders Milch) trinken kann <einem Kind die Flasche geben>
|| K-: Flaschennahrung
|| -K: Babyflasche
|| K-: Flaschennahrung
|| -K: Babyflasche
4. gespr pej ≈ Versager
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Flasche
(ˈflaʃə)substantiv weiblich
Flasche , Flaschen
1. Bier-, Milch-, Wein- Behälter aus Glas oder Plastik für Flüssigkeiten oder sein Inhalt eine Flasche Wein trinken dem Baby seine Flasche geben
anfangen, sich regelmäßig zu betrinken
umgangssprachlich betrunken sein
anfangen, sich regelmäßig zu betrinken
umgangssprachlich betrunken sein
2. umgangssprachlich abwertend
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
flasche
bottigliaflasche
flesflasche
şişeflasche
bottelflasche
шишеflasche
ampolla, botellaflasche
láhevflasche
μπουκάλιflasche
boteloflasche
botellaflasche
شيشهflasche
pulloflasche
בקבוקflasche
köcsög, üvegflasche
瓶, ボトルflasche
butelkaflasche
бутылкаflasche
steklenicaflasche
флашаflasche
flaskaflasche
瓶子flasche
زُجاجَةflasche
flaskeflasche
bocaflasche
병flasche
flaskeflasche
ขวดflasche
chaiflasche
瓶Flạ|sche
f <-, -n>
→ bottle; einem Baby die Flasche geben → to give a baby its bottle; mit der Flasche aufziehen → to bottle-feed; das Kind bekommt die Flasche (momentan) → the child is having its bottle; (generell) → the child is bottle-fed; eine Flasche Wein/Bier etc → a bottle of wine/beer etc; aus der Flasche trinken → to drink (straight) from or out of the bottle; zur Flasche greifen (fig) → to take to the bottle
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Flasche kurz vorm Servieren öffnen | → | to open the bottle just before serving |
eine Flasche sein [ugs.] | → | to be a pain in the arse [Br.] [vulg.] |
den Geist aus der Flasche lassen | → | to let the genie out of the bottle |
- Ich muss eine Flasche Spirituosen verzollen
- Eine Flasche Mineralwasser
- Eine Flasche Mineralwasser mit Kohlensäure
- Eine Flasche stilles Mineralwasser
- Eine Flasche Hauswein
- Eine Flasche Rotwein
- Eine Flasche Weißwein
- Bringen Sie bitte noch eine Flasche
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009