flach
(weiter geleitet durch flachstem)flạch
Adj. flạch
flach
1. eben bergig, hügelig so, dass es keine größere Erhebungen wie Hügel oder Berge gibt ein flaches Gelände, das flache Land
2. so, dass jmd. oder etwas parallel zum Erdboden liegt und mit dem ganzen Körper einen möglichst geringen Abstand zum Boden hat sich flach auf den Boden legen
3. seicht tief so, dass Wasser eine geringe Tiefe hat (und man darin noch stehen kann) ein flaches Gewässer, An dieser Stelle ist der Fluss ganz flach., Nichtschwimmer sollten sich im Flachen aufhalten.
4. (als Erhebung) nicht hoch ein flacher Hügel, sich flach über den Boden erheben
5. so, dass es nicht aus einer (gedachten) Ebene heraussteht oder sich über diese erhebt flache Schuhe, einen flachen Bauch/eine flache Brust haben
6. niedrig ein flacher Tisch Die Decke des Ganges wurde immer flacher.
7. abwert. oberflächlich geistig nicht besonders anspruchsvoll Das war nur flache Unterhaltung ohne jeden Anspruch., Das Buch/Das Gespräch ist mir zu flach.
8. fachspr. tief so, dass Strukturen wenige Hierarchieebenen aufweisen Die Daten besitzen relativ flache Strukturen.
9. das flache Land umg. das Gebiet außerhalb der Stadt auf das flache Land ziehen flach atmen nicht tief Luft holen Getrenntschreibung→R 4.5 Es ist besser, wenn du im Bett flach/etwas flacher liegst. Der Patient muss sich flach/flacher legen. Der Patient muss flach/flacher gelegt werden. ein flach gedrückter Karton siehe aber flachliegen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
flạch
, flacher, flach(e)st-; Adj1. ohne (auffällige) Erhebung od. Vertiefung ≈ eben ↔ gebirgig, uneben <ein Gebiet, ein Land; ein Brett; sich flach (= ausgestreckt) auf den Boden legen>
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
2. mit nur geringer Höhe ≈ niedrig (1) ↔ hoch <ein Bau, ein Gebäude; Schuhe>: Schuhe mit flachen Absätzen
|| K-: Flachbau
|| K-: Flachbau
3. so, dass es sich nur ganz wenig nach unten erstreckt, nur geringe Tiefe hat ≈ niedrig (2) ↔ tief <eine Schüssel, ein Teller; ein Gewässer, ein Flussbett>
|| K-: Flachwasser
|| K-: Flachwasser
4. pej; ohne etwas Wichtiges od. Neues ≈ nichtssagend <eine Unterhaltung, ein Vortrag>
5. so, dass der Betreffende beim Atmen nur wenig Luft in die Lungen bekommt, besonders weil er schwach ist ↔ tief <flach atmen; jemandes Atem geht flach>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
flach
(flax)adjektiv
1. Land, Ebene ohne Hügel und Berge
2. Absätze, Schuhe nicht hoch einen flachen Ball zu jdm schießen Flachbau
3. Wasser, Teller, Atmung nicht tief
4. Dach nicht schräg Flachdach
flach
adverb
1. sich / ein Brett flach auf den Boden legen
2. den Ball flach spielen / schießen
3. tief flach atmen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
flach:
seichtuntief,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
flach
plat, superficiel, aplati, uni, plainflach
piano, piatto, basso, pianeggiante, rasoflach
flatflach
плоскийflach
مُنْبَسَطflach
plochýflach
fladflach
επίπεδοςflach
litteäflach
ravanflach
平らなflach
편평한flach
płaskiflach
plattflach
ราบflach
phẳngflach
平坦的flach
שטוחflạch
adj
(= eben, platt, niedrig) → flat; Gebäude → low; Abhang → gentle; Boot → flat-bottomed; die flache Klinge/Hand → the flat of the blade/one’s hand; eine flache Brust → a hollow chest; (Busen) → a flat chest; auf dem flachen Land → in the middle of the country
(= untief) → shallow
adv flach atmen → to take shallow breaths; sich flach hinlegen → to lie down; flach liegen → to lie flat; flach schlafen → to sleep without a pillow
Flạch
nt <-(e)s, -e> (Naut) → shallows pl
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Er liegt seit einer Woche flach (im Bett). | → | He's been laid up (in bed) for a week. |
Die Welt ist flach | → | The World Is Flat [Thomas L. Friedman] |
flach hämmern | → | to hammer down [bump] |