flüchtig
(weiter geleitet durch flüchtigstem)flụ̈ch·tig
Adj. flụ̈ch·tig
flüchtig
1. auf der Flucht Der Täter ist noch flüchtig, aber die Polizei ist ihm auf der Spur.
2. oberflächlich gründlich nicht genau und gründlich, sondern nur schnell die Akten flüchtig durchsehen, eine sehr flüchtige Arbeit, eine flüchtige Bekanntschaft, Bereits ein flüchtiger Blick zeigt ...
3. geh. von kurzer Dauer ein flüchtiger Blick/Kuss, nur einen flüchtigen Augenblick lang etwas sehen
4. chem.: so, dass es schnell verdunstet Äther ist eine flüchtige Substanz.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
flụ̈ch•tig
1 Adj; meist präd, nicht adv; auf der Flucht: Die Verbrecher, die aus dem Gefängnis ausgebrochen sind, sind immer noch flüchtigflụ̈ch•tig
2 Adj1. von kurzer Dauer und nicht sehr intensiv <ein Gruß, ein Kuss, eine Umarmung; jemanden flüchtig begrüßen, berühren>
2. nicht genau ≈ oberflächlich <jemanden nur flüchtig kennen; ein Eindruck>: Ich habe das Buch nur flüchtig durchgeblättert
3. schnell und ohne Konzentration, so dass Fehler entstehen: Der Schüler hat in seiner letzten Klassenarbeit zu flüchtig gearbeitet
4. meist attr, geschr; <Augenblicke, Stunden> so, dass sie schnell vergehen ≈ vergänglich
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
flüchtig
(ˈflʏçtɪç)adjektiv
1. Blick, Besuch, Gruß schnell, kurz
2. Bekannte, Bekanntschaft, Eindruck nur oberflächlich, ohne intensive Beschäftigung
3. Chemie Alkohol, Lösungsmittel schnell verdunstend
flüchtig
adverb
einen Text nur flüchtig überfliegen Ich kenne sie nur flüchtig.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
flüchtig:
unaufmerksamnicht dauerhaft, rasch, oberflächlich, schludrig (umgangssprachlich), nachlässig, sprunghaft, unstet, volatil, kursorisch, unbeständig, schluderig (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
flüchtig
ephemeral, fugitive, fleeting, flighty, volatile, sketchy, fugitively, hit and run, non-permanent, sketchily, transient, volatilely, voltile, casual, cursorily, cursory, hit-and-run, tangentialflüchtig
hetkellinen, lyhytaikainen, ohimeneväflüchtig
éphémèreflüchtig
はかないflüchtig
эфемерныйflüchtig
efemärflüchtig
volátilflüchtig
vluchtigeflüchtig
متقلبةflüchtig
летливиflüchtig
flygtigeflüchtig
נדיףflüchtig
휘발성flụ̈ch|tig
adj
(= geflüchtet) → fugitive; flüchtig sein → to be still at large; ein flüchtiger Verbrecher → a criminal who hasn’t been caught; ein flüchtiger Fahrer (nach Unfall) → a hit-and-run driver
(Chem) → volatile
adv
(= oberflächlich) → cursorily, superficially; etw flüchtig lesen → to glance or skim through sth; flüchtig arbeiten → to work hurriedly or hastily; jdn flüchtig kennen → to have met sb briefly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. flüchtig kennen | → | to have a nodding acquaintance with sb. |
flüchtig sehen | → | to catch a glimpse |
flüchtig einen Kuss geben | → | to flutter a kiss |