Fisch
Fịsch
<Fischs (Fisches), Fische> der Fisch SUBST1. ein im Wasser lebendes Wirbeltier, das eine mit Schuppen bedeckte Haut hat, mit Kiemen atmet und Flossen zum Schwimmen besitzt Karpfen und Hecht sind bekannte Fische., Fische fangen, ein Schwarm Fische, Im Aquarium schwimmen Fische.
-bestand, -brut, -flosse, -gräte, -laich, -schuppe, -schwanz, -schwarm, -sterben, -teich, -zucht, Meeres-, See-, Süßwasser-
-bestand, -brut, -flosse, -gräte, -laich, -schuppe, -schwanz, -schwarm, -sterben, -teich, -zucht, Meeres-, See-, Süßwasser-
2. koch.: Fisch 1 als Speise gebratener/gekochter/geräucherter/panierter Fisch
-brötchen, -filet, -gericht, -markt, -semmel, -suppe, -vergiftung
-brötchen, -filet, -gericht, -markt, -semmel, -suppe, -vergiftung
3. Fische Name eines Tierkreiszeichens
4. jmd., der im Zeichen der Fische 3 geboren ist Er/Sie ist Fische. kleine Fische umg. unbedeutende Kleinigkeiten stumm wie ein Fisch sein umg. nichts sagen ein dicker Fisch umg. eine Person, die schwerer Verbrechen verdächtigt wird Der Polizei ist ein dicker Fisch ins Netz gegangen. weder Fisch noch Fleisch sein umg. abwert. nicht richtig einzuordnen sein Getrenntschreibung→R 4.9 die Fisch verarbeitende Industrie
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Fịsch
der; -(e)s, -e1. ein Tier, das eine meist längliche Form hat, im Wasser lebt und mithilfe von Flossen schwimmt <einen Fisch angeln, fangen>: Fische haben Schuppen und atmen durch Kiemen; ein Schwarm junger Fische
|| K-: Fischbestand, Fischbrut, Fischflosse, Fischgräte, Fischhändler, Fischlaich, Fischschuppe, Fischteich, Fischzucht
|| -K: Meeresfisch, Süßwasserfisch
|| K-: Fischbestand, Fischbrut, Fischflosse, Fischgräte, Fischhändler, Fischlaich, Fischschuppe, Fischteich, Fischzucht
|| -K: Meeresfisch, Süßwasserfisch
2. nur Sg; der Fisch (1) als Speise <gebackener, gebratener, geräucherter Fisch>: Fisch ist reich an Eiweiß
|| K-: Fischfilet, Fischkonserve
|| -K: Bratfisch
|| K-: Fischfilet, Fischkonserve
|| -K: Bratfisch
3. nur Pl, ohne Artikel; das Sternzeichen für die Zeit vom 19. Februar bis 20. März
|| ↑ Abb. unter Sternzeichen
|| ↑ Abb. unter Sternzeichen
4. jemand, der in der Zeit vom 19. Februar bis 20. März geboren ist: Sie ist ein Fisch
|| ID stumm wie ein Fisch sein gespr; nicht viel reden, schweigsam sein; meist kleine Fische gespr; Personen od. Dinge von geringer Bedeutung: Das sind für ihn nur kleine Fische; ein großer/dicker Fisch gespr, oft hum; eine wichtige, meist kriminelle Person: Bei der Fahndung ist der Polizei ein dicker Fisch ins Netz gegangen; weder Fisch noch Fleisch gespr; nichts Richtiges, weder so richtig das eine noch so richtig das andere
|| ID stumm wie ein Fisch sein gespr; nicht viel reden, schweigsam sein; meist kleine Fische gespr; Personen od. Dinge von geringer Bedeutung: Das sind für ihn nur kleine Fische; ein großer/dicker Fisch gespr, oft hum; eine wichtige, meist kriminelle Person: Bei der Fahndung ist der Polizei ein dicker Fisch ins Netz gegangen; weder Fisch noch Fleisch gespr; nichts Richtiges, weder so richtig das eine noch so richtig das andere
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Fisch
(fɪʃ)substantiv männlich
Fisch(e)s , Fische
1. Zoologie figurativ Tier mit Flossen und Schuppen, das im Wasser lebt Fische fangen Der Polizei ist ein dicker Fisch ins Netz gegangen.
umgangssprachlich
umgangssprachlich
a. Unwichtiges
b. geringe Menge Geld
c. leicht zu erfüllende Aufgabe
2. Kochkunst Fleisch von Fischen1 Sie isst gerne Fisch.
3. astrology Sternzeichen vom 20.2. bis 20.3. oder Person, die in dieser Zeit geboren ist Mein Sternzeichen ist Fische. Er / Sie ist (ein) Fisch.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
fisch
poissonfisch
pescefisch
visfisch
balıkfisch
peixfisch
ryba, Rybyfisch
fiskfisch
fiŝofisch
kalafisch
ribafisch
halfisch
ikanfisch
fiskurfisch
생선, 물고기fisch
piscisfisch
žuvis, Žuvysfisch
fiskfisch
peştefisch
riba, Ribifisch
fiskfisch
ψάριfisch
рыбаfisch
سَمَكَةfisch
魚fisch
ปลาfisch
cáfisch
鱼fisch
魚fisch
דגFịsch
m <-(e)s, -e>
(Zool, Cook) → fish; Fische/drei Fische fangen → to catch fish/three fish(es); Fisch verarbeitend → fish-processing; das sind kleine Fische (fig inf) → that’s child’s play (inf) → (für to, for); ein großer or dicker Fisch (fig inf) → a big fish; ein kleiner Fisch → one of the small fry; ein paar kleine Fische → some of the small fry; ein (kalter) Fisch sein (fig) → to be a cold fish; munter or gesund sein wie ein Fisch im Wasser → to be in fine fettle; sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser → to be in one’s element; stumm wie ein Fisch sein (= sich zu einem Thema nicht äußern) → to keep stumm (inf); er war den ganzen Abend stumm wie ein Fisch → he didn’t open his mouth all night (inf); weder Fisch noch Fleisch → neither fish nor fowl; die Fische füttern (hum) → to be sick; Fisch will schwimmen (prov) → fish gives you a thirst; der Fisch stinkt vom Kopf her → the problems are at the top
(Astrol) → Pisces; die Fische (Astron) → Pisces sing, → the Fish sing; ein Fisch sein → to be Pisces or a Piscean
(Typ) → character from the wrong fount
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Macht's gut, und danke für den Fisch | → | So Long, and Thanks for All the Fish [Douglas Adams] |
Couscous mit Fisch | → | The Secret of the Grain [Abdellatif Kechiche] |
Wenn ich Fisch schon rieche, wird mir schlecht! | → | If I so much as smell fish, it makes me sick! |
- Ich nehme den Fisch
- Welche Fischgerichte haben Sie?
- Ist der Fisch frisch oder gefroren?
- Ist das in Fischsud gekocht?
- Ich esse keinen Fisch
- Könnten Sie ein Gericht ohne Fisch zubereiten?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009