Filzhut
(weiter geleitet durch filzhute)Fịlz
der; -es, -e1. nur Sg; ein weiches Material, das aus vielen feinen (Tier)Haaren od. Fasern (zusammen)gepresst wird und aus dem man z. B. Hüte macht
|| K-: Filzhut, Filzpantoffeln, Filzunterlage
|| K-: Filzhut, Filzpantoffeln, Filzunterlage
2. nur Sg, Kollekt; einzelne Fasern, die so ineinander verschlungen sind, dass sie eine nicht mehr trennbare Masse zu bilden scheinen: ein Filz von Haaren, Wurzeln
|| ► verfilzt
|| ► verfilzt
Hut
1 der; -(e)s, Hü•te1. ein Kleidungsstück mit einer stabilen Form, das man auf dem Kopf trägt ↔ Mütze <ein Hut mit einer breiten Krempe, einen Hut aufsetzen, tragen, aufhaben/auf dem Kopf haben; den Hut abnehmen; (vor jemandem) den Hut ziehen>
|| K-: Hutband, Hutform, Hutkrempe, Hutmode
|| -K: Cowboyhut, Damenhut; Filzhut, Lederhut, Stoffhut, Strohhut; Sonnenhut, Trachtenhut, Zylinderhut
|| K-: Hutband, Hutform, Hutkrempe, Hutmode
|| -K: Cowboyhut, Damenhut; Filzhut, Lederhut, Stoffhut, Strohhut; Sonnenhut, Trachtenhut, Zylinderhut
2. der obere Teil eines Pilzes, der wie ein runder Deckel aussieht ↔ Stiel
|| ↑ Abb. unter Pilz
|| ↑ Abb. unter Pilz
3. ein alter Hut gespr; etwas, das nicht mehr neu und interessant ist, sondern das schon jeder kennt
|| ID seinen Hut nehmen (müssen) gespr; eine Stellung aufgeben (müssen); meist Steck dir doch … an den Hut; … kannst du dir an den Hut stecken! gespr! meist verwendet, um jemandem auf unhöfliche Weise zu sagen, er solle etwas behalten, weil man es nicht haben will: Steck dir doch deine Blumen an den Hut! - Ich will kein Geschenk von dir; <Personen, Dinge> unter einen Hut bringen gespr; bewirken, dass mehrere Personen od. verschiedene Dinge harmonisch zusammenpassen; jemandem geht der Hut hoch gespr; jemand verliert die Geduld und wird wütend; mit jemandem/etwas nichts am Hut haben gespr; jemanden/etwas nicht mögen; jemandem eins auf den Hut geben gespr; jemanden tadeln; eins auf den Hut bekommen/kriegen gespr; getadelt werden; Hut ab (vor jemandem/etwas)! verwendet, um seine Bewunderung auszudrücken: Ich muss sagen: Hut ab vor ihrer Zivilcourage, meine Damen!
|| ID seinen Hut nehmen (müssen) gespr; eine Stellung aufgeben (müssen); meist Steck dir doch … an den Hut; … kannst du dir an den Hut stecken! gespr! meist verwendet, um jemandem auf unhöfliche Weise zu sagen, er solle etwas behalten, weil man es nicht haben will: Steck dir doch deine Blumen an den Hut! - Ich will kein Geschenk von dir; <Personen, Dinge> unter einen Hut bringen gespr; bewirken, dass mehrere Personen od. verschiedene Dinge harmonisch zusammenpassen; jemandem geht der Hut hoch gespr; jemand verliert die Geduld und wird wütend; mit jemandem/etwas nichts am Hut haben gespr; jemanden/etwas nicht mögen; jemandem eins auf den Hut geben gespr; jemanden tadeln; eins auf den Hut bekommen/kriegen gespr; getadelt werden; Hut ab (vor jemandem/etwas)! verwendet, um seine Bewunderung auszudrücken: Ich muss sagen: Hut ab vor ihrer Zivilcourage, meine Damen!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Filzhut
bowler hat, felt hatFịlz|hut
m → felt hat
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
[Filzhut mit breitem Rand, ursprünglich aus Terai in Indien] | → | terai (hat) |
weicher Filzhut | → | fedora |