festsetzen
(weiter geleitet durch festsetzens)fẹst·set·zen
<setzt fest, setzte fest, hat festgesetzt> festsetzenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. setzt etwas fest bestimmen einen Termin festsetzen
2. jmd. setzt jmdn. fest umg. in Haft nehmen einen Täter festsetzen
II. VERB (mit SICH) etwas setzt sich irgendwo fest
1. sich ansammeln und haftenbleiben Der Schmutz hatte sich in den Ecken festgesetzt.
2. übertr. im Gedächtnis bleiben Diese Idee hat sich in seinem Kopf festgesetzt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fẹst•set•zen
(hat) [Vt]1. etwas (für etwas/auf etwas (Akk)) festsetzen ≈ festlegen (1): einen Termin für die nächste Sitzung festsetzen; [Vr]
2. etwas setzt sich irgendwo fest etwas bildet od. sammelt sich irgendwo und bleibt dort haften: Am Blumentopf hat sich eine Schicht Kalk festgesetzt
3. etwas setzt sich in jemandem fest etwas kommt jemandem in den Sinn und wird für ihn so wichtig, dass er es nicht mehr vergisst: Ein Gedanke, ein Plan, eine Idee setzt sich in jemandem fest
|| zu
|| zu
1. Fẹst•set•zung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
festsetzen
(ˈfɛstzɛʦən)verb trennbar
1. Preis, Termin
2. Schmutz, Kalk irgendwo haften bleiben Der Rauchgeruch hat sich in den Kleidern festgesetzt.
3. jdn gedanklich beschäftigen, nicht mehr loslassen Diese Idee hatte sich bei ihm festgesetzt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
festsetzen
Partizip Perfekt: festgesetzt
Gerundium: festsetzend
Indikativ Präsens |
---|
ich setze fest |
du setzt fest |
er/sie/es setzt fest |
wir setzen fest |
ihr setzt fest |
sie/Sie setzen fest |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
festsetzen
to appoint, to establish, to pitch, to set set, to state, fix on, fix, decide, establish, setfestsetzen
attacher, destiner, fixer, déterminerfestsetzen
bepalen, bestemmen, bevestigen, fixeren, tuigeren, uittrekken, vastmaken, vaststellenfestsetzen
belirlemek, saptamakfẹst+set|zen
sepvt
(= bestimmen) Preis, Rente, Grenze → to fix (→ bei, auf +acc → at); Ort, Termin auch → to arrange (→ auf +acc, → bei for); Frist auch → to set; Arbeitszeiten → to lay down; der Beginn der Veranstaltung wurde auf zwei Uhr festgesetzt → the event was scheduled to begin at 2 o’clock
(= inhaftieren) → to detain
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Höchstpreise festsetzen | → | to peg the market price |
pauschal festsetzen | → | to set a flat rate for |
sich festsetzen | → | to establish oneself |