fẹst·lie·gen
<liegst fest, lag fest, hat festgelegen> festliegen VERB (ohne OBJ)1. etwas liegt fest festgesetzt sein Der Zeitpunkt liegt seit längerer Zeit fest.
2. etwas liegt für etwas Akk. fest bankw.: fest angelegt sein Das Geld liegt für mehrere Jahre fest.
3. etwas liegt irgendwo fest seew.: auf Grund gelaufen sein Das Schiff liegt auf der Sandbank fest.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fẹst•lie•gen
(hat/südd (A) (CH) ist) [Vi] 1. ein Schiff liegt fest ein Schiff kann nicht mehr weiterfahren, besonders weil es auf ein Riff, eine Sandbank o. Ä. gefahren ist
2. etwas liegt fest etwas ist offiziell entschieden ≈ etwas steht fest: Der genaue Termin für die Sitzung liegt jetzt fest
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
festliegen
Partizip Perfekt: festgelegen
Gerundium: festliegend
Indikativ Präsens |
---|
ich liege fest |
du liegst fest |
er/sie/es liegt fest |
wir liegen fest |
ihr liegt fest |
sie/Sie liegen fest |
Präteritum |
---|
ich lag fest |
du lagst fest |
er/sie/es lag fest |
wir lagen fest |
ihr lagt fest |
sie/Sie lagen fest |
Futur |
---|
ich werde festliegen |
du wirst festliegen |
er/sie/es wird festliegen |
wir werden festliegen |
ihr werdet festliegen |
sie/Sie werden festliegen |
Würde-Form |
---|
ich würde festliegen |
du würdest festliegen |
er/sie/es würde festliegen |
wir würden festliegen |
ihr würdet festliegen |
sie/Sie würden festliegen |
Konjunktiv I |
---|
ich liege fest |
du liegest fest |
er/sie/es liege fest |
wir liegen fest |
ihr lieget fest |
sie/Sie liegen fest |
Konjunktiv II |
---|
ich läge fest |
du lägest fest |
er/sie/es läge fest |
wir lägen fest |
ihr läget fest |
sie/Sie lägen fest |
Imperativ |
---|
lieg fest (du) |
liege fest (du) |
liegt fest (ihr) |
liegen Sie fest |
Futur Perfekt |
---|
ich werde festgelegen haben |
du wirst festgelegen haben |
er/sie/es wird festgelegen haben |
wir werden festgelegen haben |
ihr werdet festgelegen haben |
sie/Sie werden festgelegen haben |
Präsensperfekt |
---|
ich habe festgelegen |
du hast festgelegen |
er/sie/es hat festgelegen |
wir haben festgelegen |
ihr habt festgelegen |
sie/Sie haben festgelegen |
Plusquamperfekt |
---|
ich hatte festgelegen |
du hattest festgelegen |
er/sie/es hatte festgelegen |
wir hatten festgelegen |
ihr hattet festgelegen |
sie/Sie hatten festgelegen |
Konjunktiv I Perfekt |
---|
ich habe festgelegen |
du habest festgelegen |
er/sie/es habe festgelegen |
wir haben festgelegen |
ihr habet festgelegen |
sie/Sie haben festgelegen |
Konjunktiv II Perfekt |
---|
ich hätte festgelegen |
du hättest festgelegen |
er/sie/es hätte festgelegen |
wir hätten festgelegen |
ihr hättet festgelegen |
sie/Sie hätten festgelegen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011