Fernsehen
(weiter geleitet durch fernsehet)Fẹrn·se·hen
<Fernsehens> das Fernsehen SUBST kein Plur.1. techn.: eine Technologie, mit der man über große Entfernungen drahtlos bewegte Bilder und Ton von einem Sender zu einem Empfangsgerät übertragen und in einem Gerät sicht- und hörbar machen kann die Erfindung des Fernsehens
2. die von Fernsehsendern ausgestrahlten Programme Was gibt es heute im Fernsehen?
3. die Fernsehsender und alle mit ihnen zusammenhängenden Personen und Aktivitäten Er arbeitet als Journalist/Kameramann beim Fernsehen., Das Fernsehen überträgt ab 21 Uhr das Konzert in voller Länge.
fẹrn·se·hen
<siehst fern, sah fern, hat ferngesehen> fernsehen VERB (ohne OBJ) jmd. sieht fern Sendungen im Fernsehgerät anschauen Wir haben den ganzen Abend ferngesehen., Er braucht sein tägliches Fernsehen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fẹrn•se•hen
; sieht fern, sah fern, hat ferngesehen; [Vi] Sendungen im Fernsehen (3) ansehen: Kinder sollten nicht stundenlang fernsehenFẹrn•se•hen
das; -s; nur Sg1. eine Technik, mit der man über große Entfernungen Bilder und Ton übermitteln kann: Das Fernsehen ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts
|| K-: Fernsehantenne, Fernsehgerät, Fernsehmechaniker
|| -K: Farbfernsehen, Schwarz-Weiß-Fernsehen
|| K-: Fernsehantenne, Fernsehgerät, Fernsehmechaniker
|| -K: Farbfernsehen, Schwarz-Weiß-Fernsehen
2. die Institution, die das Fernsehen (1) organisiert: Das Fernsehen bringt ab nächster Woche eine neue Familienserie
|| K-: Fernsehansager, Fernsehanstalt, Fernsehgebühren, Fernsehjournalist, Fernsehreportage, Fernsehreporter, Fernsehsprecher, Fernsehstudio, Fernsehübertragung
|| K-: Fernsehansager, Fernsehanstalt, Fernsehgebühren, Fernsehjournalist, Fernsehreportage, Fernsehreporter, Fernsehsprecher, Fernsehstudio, Fernsehübertragung
3. das Programm, das vom Fernsehen (2) gesendet wird: Was gibt es heute Abend im Fernsehen?; Sie ist schon mal im Fernsehen aufgetreten
|| K-: Fernsehfilm, Fernsehkommentar, Fernsehprogramm, Fernsehsendung, Fernsehserie, Fernsehzeitschrift, Fernsehzuschauer
|| K-: Fernsehfilm, Fernsehkommentar, Fernsehprogramm, Fernsehsendung, Fernsehserie, Fernsehzeitschrift, Fernsehzuschauer
4. gespr ≈ Fernseher
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Fernsehen
(ˈfɛrnzeːən)substantiv sächlich nur Singular
Fernsehens
1. Technik der Übertragung von Bild und Ton auf ein Empfangsgerät Das Fernsehen ist eine Entdeckung des 20. Jahrhunderts. Farbfernsehen
2. das Programm, das mit dieser Technik übertragen wird Was läuft heute Abend im Fernsehen? Fernsehserie Fernsehzuschauer
3. Institution, die mit dieser Technik ein Programm ausstrahlt beim Fernsehen arbeiten Fernsehgebühren Fernsehreporter Privatfernsehen
fernsehen
verb intransitiv trennbar, unreg.
Du siehst viel zu viel fern, geh doch lieber mal aus.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
fernsehen
Partizip Perfekt: ferngesehen
Gerundium: fernsehend
Indikativ Präsens |
---|
ich sehe fern |
du siehst fern |
er/sie/es sieht fern |
wir sehen fern |
ihr seht fern |
sie/Sie sehen fern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Fernsehen:
TVTelevision, Fernsehen gucken (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
fernsehen
television, TV, to teleview, to wath TV, watch TV, videofernsehen
televizyon, TVfernsehen
televizefernsehen
televisión, mirar/ver la televisión, televisor, TVfernsehen
télévision, regarder la télévision, téléfernsehen
טלוויזיהfernsehen
televisi, TVfernsehen
sjónvarpfernsehen
televisione, guardare televisione, guardare la televisione, TVfernsehen
telewizjafernsehen
televisãofernsehen
телевидение, смотреть телевизорfernsehen
titta på tv, tvfernsehen
电视fernsehen
تِلِفِزْيُونfernsehen
fjernsyn, tvfernsehen
τηλεόρασηfernsehen
televisio, TVfernsehen
televizija, TVfernsehen
テレビfernsehen
TV, 텔레비전fernsehen
โทรทัศน์, ทีวีfernsehen
tivifernsehen
телевизияfernsehen
電視fẹrn+se|hen
vi sep irreg → to watch television or TV or telly (Brit inf)
Fẹrn|se|hen
nt <-s>, no pl → television, TV, telly (Brit inf); Fernsehen haben (Familie etc) → to have a television; (Staat etc) → to have television or TV; beim Fernsehen arbeiten → to work or be in television; vom Fernsehen übertragen werden → to be televised; im or (Sw) am Fernsehen → on television or TV or (the) telly (Brit inf); was kommt heute Abend im or (Sw) am Fernsehen? → what’s on television or TV or (the) telly (Brit inf) → tonight?; das Fernsehen bringt etw → sth is on television, they’re showing sth on television
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Zweites Deutsches Fernsehen <ZDF> | → | [second channel of German television broadcasting] |
das ständige Bombardement der Fernsehzuschauer mit Werbung | → | the constant onslaught of adverts on TV |
standardauflösendes Fernsehen | → | standard definition television (SDTV) |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009