fẹrn·hal·ten <hältst fern , hielt fern , hat ferngehalten > fernhalten VERB (mit SICH) jmd. hält sich fern von jmdm. mit jemandem keine persönlichen Beziehungen aufbauen Von diesen Leuten solltest du dich lieber fernhalten. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fẹrn•hal•ten ; hält fern, hielt fern, hat ferngehalten ; [Vt] geschr 1. jemanden /etwas (von jemandem /etwas ) fernhalten verhindern, dass jemand/etwas mit jemandem/etwas in Kontakt kommt: die Kinder von dem Kranken fernhalten ; [Vr]
2. sich (von jemandem /etwas ) fernhalten bewusst nicht zu jemandem od. an einen bestimmten Ort gehen ≈ jemanden/etwas meiden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fernhalten (ˈfɛrnhaltən ) verb trennbar, unreg. 1. verhindern, dass jd / etw. in Kontakt mit jdm / etw. kommt ein Spray, das die Mücken fernhält Kinder vom Alkohol fernhalten
2. Probleme, Gefahren verhindern, dass sie entstehen, wirksam werden Sie versucht, mit Cremes Falten (von sich) fernzuhalten.
3. jdn / etw. meiden, nicht in Kontakt kommen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
fernhalten Partizip Perfekt: ferngehaltenGerundium: fernhaltendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich halte fern du hältst fern er/sie/es hält fern wir halten fern ihr haltet fern sie/Sie halten fern
Präteritum ich hielt fern du hieltest fern du hieltst fern er/sie/es hielt fern wir hielten fern ihr hieltet fern sie/Sie hielten fern
Futur ich werde fernhalten du wirst fernhalten er/sie/es wird fernhalten wir werden fernhalten ihr werdet fernhalten sie/Sie werden fernhalten
Würde-Form ich würde fernhalten du würdest fernhalten er/sie/es würde fernhalten wir würden fernhalten ihr würdet fernhalten sie/Sie würden fernhalten
Konjunktiv I ich halte fern du haltest fern er/sie/es halte fern wir halten fern ihr haltet fern sie/Sie halten fern
Konjunktiv II ich hielte fern du hieltest fern er/sie/es hielte fern wir hielten fern ihr hieltet fern sie/Sie hielten fern
Imperativ halt fern (du) halte fern (du) haltet fern (ihr) halten Sie fern
Futur Perfekt ich werde ferngehalten haben du wirst ferngehalten haben er/sie/es wird ferngehalten haben wir werden ferngehalten haben ihr werdet ferngehalten haben sie/Sie werden ferngehalten haben
Präsensperfekt ich habe ferngehalten du hast ferngehalten er/sie/es hat ferngehalten wir haben ferngehalten ihr habt ferngehalten sie/Sie haben ferngehalten
Plusquamperfekt ich hatte ferngehalten du hattest ferngehalten er/sie/es hatte ferngehalten wir hatten ferngehalten ihr hattet ferngehalten sie/Sie hatten ferngehalten
Konjunktiv I Perfekt ich habe ferngehalten du habest ferngehalten er/sie/es habe ferngehalten wir haben ferngehalten ihr habet ferngehalten sie/Sie haben ferngehalten
Konjunktiv II Perfekt ich hätte ferngehalten du hättest ferngehalten er/sie/es hätte ferngehalten wir hätten ferngehalten ihr hättet ferngehalten sie/Sie hätten ferngehalten
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011