fauchen
fau·chen
fauchen VERB (ohne OBJ) ein Tier/etwas faucht ein zischendes Geräusch (als Drohung) von sich geben Der Löwe/Die Katze fauchte böse., das Fauchen der DampflokomotivePONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fau•chen
; fauchte, hat gefaucht; [Vt/i]1. (etwas) fauchen etwas mit wütender und unfreundlicher Stimme sagen: „Hau endlich ab!“, fauchte sie; [Vi]
2. ein Tier faucht ein Tier macht Geräusche wie eine erschrockene od. wütende Katze: Der Tiger fauchte, als die Zuschauer zu nahe an seinen Käfig kamen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fauchen
(ˈfauxən)verb
1. Katze aggressiv zischend Luft ausstoßen Die Katze fauchte und schlug mit der Pfote nach ihm.
2. figurativ Mensch etw. wütend sagen „Finger weg!‟, fauchte sie gereizt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
fauchen
Partizip Perfekt: gefaucht
Gerundium: fauchend
Indikativ Präsens |
---|
ich fauche |
du fauchst |
er/sie/es faucht |
wir fauchen |
ihr faucht |
sie/Sie fauchen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
fauchen
to hiss, to spitfau|chen
vti → to hiss
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007