Fang
(weiter geleitet durch fanges)Fạng
<Fangs (Fanges), Fänge> der Fang SUBST1. gefangene Tiere ein magerer/reicher Fang, seinen Fang präsentieren, Die Fischer hoffen auf reichen Fang.
2. (kein Plur.) das Fangen von Tieren Die Fischkutter kehren vom Fang heim., der Fang von wild lebenden Tieren
3. fachspr. (die Reißzähne im) Gebiss von Fleischfressern der Fang eines Hundes/einer Raubkatze
4. (im Plur.) fachspr. Krallen von Raubvögeln in jemands Fänge geraten übertr. unter den Einfluss von jmdm. geraten, der böse und gefährlich ist
Fạng
der; -(e)s; nur Sg1. das Fangen (1) von Tieren
|| K-: Fangsaison
|| -K: Fischfang, Vogelfang, Walfang
|| K-: Fangsaison
|| -K: Fischfang, Vogelfang, Walfang
2. Kollekt; alle Tiere, die man gefangen (1) hat ≈ Beute <einen guten, fetten Fang machen>
|| K-: Fangquote
|| ID mit jemandem/etwas einen guten Fang gemacht haben gespr; mit jemandem/etwas eine gute Wahl getroffen haben
|| K-: Fangquote
|| ID mit jemandem/etwas einen guten Fang gemacht haben gespr; mit jemandem/etwas eine gute Wahl getroffen haben
Fang
(faŋ)substantiv männlich
Fang(e)s , Fänge (ˈfɛŋə)
1. das Fangen eines Tieres Der Fang von Singvögeln ist verboten. Fischfang
2. figurativ das, was man gefangen hat Der Fang wird gleich auf dem Schiff verarbeitet. Mit ihm hat sie einen guten Fang gemacht. Der Polizei ist ein großer Fang ins Netz gegangen.
Thesaurus
Fang:
FischzugÜbersetzungen
Fang
buit, gevangenneming, vangstFang
av, yakalamFang
fengurFạng
m <-(e)s, º e>
no pl (= das Fangen) → hunting; (mit Fallen) → trapping; (= Fischen) → fishing; auf Fang gehen → to go hunting/trapping/fishing; zum Fang auslaufen → to go fishing
no pl (= Beute) (lit, fig) → catch; (Wild) → catch, bag; (fig: Gegenstände) → haul; einen guten Fang machen → to make a good catch/get a good bag/haul
no pl (Hunt: = Todesstoß) → coup de grâce
in jds. Fänge geraten [auch fig.] | → | to get caught in sb.'s clutches [also fig.] |
jdn. in die Fänge bekommen | → | to get sb. in one's clutches |
einen guten Fang machen | → | to make a big haul |