falsch
(weiter geleitet durch falschestem)fạlsch
Adj. fạlsch
falsch
1. richtig so, dass es nicht dem entspricht, was zutreffend oder erforderlich ist an die falsche Tür klopfen, sich falsch ausdrücken, jemandem die falsche Adresse/Telefonnummer geben, Du hast falsch gesungen., Deine Entscheidung war falsch., Er hat genau das Falsche getan.
2. umg. echt so, dass es nachgemacht ist oder nicht der Wirklichkeit entspricht falsche Banknoten/Zähne, ein falscher Stein, Die Kette ist nicht aus echtem Gold, sie ist falsch., Der Dieb hat unter falschem Namen im Hotel übernachtet.
3. ehrlich so, dass es nicht dem entspricht, was man tatsächlich denkt oder will ein falsches Lächeln, jemandem falsche Versprechungen machen
4. unpassend; unangebracht etwas im falschen Moment sagen, Habe ich etwas Falsches gesagt? jemand gerät (mit einer Bitte) an den Falschen jmd. wird mit einer Bitte abgewiesen Mit seiner erneuten Bitte um Gehaltserhöhung ist er bei seinem Chef aber an den Falschen geraten! ohne Falsch sein geh. offen und ehrlich sein jemand ist ein falscher Fuffziger umg. abwert. jmd. ist unehrlich Großschreibung→R 3.7 Du hast das Falsche gekauft! Wir haben den Falschen/die Falsche verdächtigt. Sie ist freundlich und völlig ohne Falsch.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fạlsch
, falscher, falschest-; Adj1. dem tatsächlichen, realen Sachverhalt nicht entsprechend, einen Irrtum enthaltend ↔ richtig <von jemandem/etwas einen falschen Eindruck haben; sich von etwas eine falsche Vorstellung machen; etwas falsch verstehen; über etwas falsch informiert sein>: Die Uhr geht falsch
|| K-: Falschmeldung
|| K-: Falschmeldung
2. der Wahrheit nicht entsprechend (in der Absicht, jemanden zu täuschen od. zu betrügen) ≈ irreführend <falsche Angaben, Versprechungen machen>: unter falschem Namen reisen; vor Gericht falsch aussagen
|| K-: Falschaussage, Falschname
|| K-: Falschaussage, Falschname
3. etwas Echtes, Natürliches imitierend ≈ künstlich ↔ echt1 (1) <Edelsteine, Zähne>
4. einem Original nachgebildet in der Absicht, jemanden damit zu betrügen ≈ gefälscht ↔ echt1 (1) <Banknoten, ein Pass>
|| K-: Falschgeld
|| K-: Falschgeld
5. anders als gewollt ≈ verkehrt <sich falsch ausdrücken>: Ich bin versehentlich in den falschen Zug eingestiegen
6. mit Fehlern od. Mängeln ≈ fehlerhaft ↔ richtig <ein Wort falsch aussprechen, betonen, schreiben; falsch singen; falsche Schlüsse aus etwas ziehen>: ein Zitat falsch wiedergeben
7. nur attr, nicht adv; von der Situation od. Moral her nicht richtig ≈ unangebracht, unangemessen <Bescheidenheit, Rücksichtnahme, Scham, Stolz>
8. pej; so, dass die wahren Absichten verborgen bleiben ≈ hinterhältig ↔ aufrichtig <falsch lächeln>: Das ist ein ganz falscher Typ!
9. falsch verbunden sein am Telefon einen anderen Gesprächspartner haben, als man wollte (meist weil man aus Versehen nicht die richtige Nummer gewählt hat)
|| ID an den Falschen/die Falsche geraten gespr; von jemandem, den man um etwas gefragt od. gebeten hat, abgewiesen werden, obwohl man das nicht erwartet hatte
|| NB: ↑ falschliegen, falschspielen
|| ID an den Falschen/die Falsche geraten gespr; von jemandem, den man um etwas gefragt od. gebeten hat, abgewiesen werden, obwohl man das nicht erwartet hatte
|| NB: ↑ falschliegen, falschspielen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
falsch
(falʃ)adjektiv
1. richtig Fehler enthaltend oder anders, als es sein soll eine falsche Schreibung falsche Schreibung Ich habe dir aus Versehen die falsche Nummer gegeben.
2. unecht, nicht natürlich ein falsches Gebiss
3. dem Original täuschend ähnlich nachgemacht ein falscher Ausweis
4. gelogen, nicht der Wahrheit entsprechend falsche Angaben machen
5. abwertend nicht ehrlich, andere betrügend ein falsches Spiel mit jdm treiben So eine falsche Schlange!
falsch
adverb
1. richtig jdn falsch einschätzen Das Medikament wurde falsch dosiert. Was mache ich falsch?
2. vor Gericht falsch aussagen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
falsch:
inkorrektunwahr, verkehrt (umgangssprachlich), unwahrhaftig, wahrheitswidrig, unredlich, unaufrichtig, unsachgemäß, unehrlich, gelogen, unrichtig, verlogen, fehlerhaft, lügnerisch,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
falsch
false, wrong, fake, incorrect, phony, cattish, insincere, invalid, unsounded, wrongly, cattishly, falsely, improper, nonfactual, corrupt, double-dealing, fallacious, two-faced, deceitful, counterfeitfalsch
falso, sbagliato, contraffatto, fasullo, in modo sbagliato, scorrettofalsch
vals, verkeerd, bedrieglijk, dubbelhartig, fout, foutief, loos, onecht, onjuist, onwaar, vervalst, incorrectfalsch
falso, incorreto, errôneo, falsificado, errado, incorretamentefalsch
falso, equivocado, errado, erróneo, incorrecto, malfalsch
väärä, väärin, virheellinenfalsch
駄目, 不正確な, 偽りの, 間違った, 間違ってfalsch
наоборот, ложный, неверный, неправильно, неправильныйfalsch
بِطَرِيقَةٍ خاطِئَة, خَاطِئٌ, خاطِئ, زَائِفfalsch
nesprávný, špatně, špatnýfalsch
falsk, forkert, ukorrektfalsch
λανθασμένα, λανθασμένος, ψευδήςfalsch
lažan, netočan, pogrešan, pogrešnofalsch
그릇된, 부정확한, 이상있는, 틀리게falsch
fałszywy, niepoprawny, źle, złyfalsch
falsk, fel, felaktigfalsch
เท็จ, ไม่ถูกต้อง, ผิด, ผิดปกติfalsch
không đúng, một cách sai lầm, saifalsch
грешенfạlsch
adj
(= verkehrt, fehlerhaft) → wrong; (in der Logik etc) → false; richtig oder falsch → right or wrong; wahr oder falsch → true or false; wie mans macht, ist es falsch (inf) → whatever I/you etc do it’s bound to be wrong; mach dir keine falschen Vorstellungen darüber/davon → don’t get the wrong idea (inf) → or any misconceptions about it; du machst dir völlig falsche Vorstellungen → you have or you’ve got quite the wrong idea or some misconceptions; falsches Bewusstsein (Philos, Sociol) → false consciousness; falscher Alarm (lit, fig) → false alarm; Sie sind hier falsch → you’re in the wrong place; bei jdm an den Falschen geraten or kommen → to pick the wrong person in sb; am falschen Ort or Platz sein → to have come to the wrong place; im falschen Film sein (sl) → to be on another planet (inf) ? Licht, Pferd
(= unecht, nachgemacht) Zähne etc → false; Perlen auch → fake; Würfel → loaded; (= gefälscht) Pass etc → forged, fake; Geld → counterfeit; (= betrügerisch) → bogus, fake; falscher Zopf → hairpiece, switch
(= unaufrichtig, unangebracht) Gefühl, Freund, Scham, Pathos etc → false; ein falscher Hund (inf) eine falsche Schlange (inf) → a snake-in-the-grass; ein falsches Spiel (mit jdm) treiben → to play (sb) false, to play an underhand game (with sb); unter falscher Flagge segeln (lit, fig) → to sail under false colours (Brit) → or colors (US); falscher Freund (esp Ling) → false friend ? Bescheidenheit
(dial: = tückisch) → nasty
adv
(= nicht richtig) → wrongly, incorrectly; alles falsch machen → to do everything wrong; etw falsch verstehen → to misunderstand sth, to get sth wrong (inf); jdn/etw ganz falsch verstehen → to completely misunderstand sb/sth; falsch verstandene Freundschaft → misinterpreted friendship; etw falsch schreiben/aussprechen → to spell/pronounce sth wrongly or incorrectly, to misspell/mispronounce sth; jdn falsch informieren → to misinform sb; die Uhr geht falsch → the clock is wrong; Kinder falsch erziehen → to bring children up badly; falsch spielen (Mus) → to play the wrong note/notes; (= unrein) → to play off key, to play out of tune; (Cards) → to cheat; falsch singen → to sing out of tune, to sing off key; falsch verbunden sein → to have the wrong number
Fạlsch
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. [das achte Gebot nach Luther] | → | Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [the eighth commandment of the King James Version] [Br.] |
das völlig falsch interpretieren [ugs.] [Situation] | → | to get (hold of) the wrong end of the stick [coll.] |
Ich möchte nicht, dass das falsch rüberkommt. [ugs.] | → | I don't want this to come off the wrong way. |
- Sie sind auf der falschen Fahrbahn
- Sie haben eine falsche Nummer
- Ich glaube Sie haben mir das falsche Wechselgeld gegeben
- Die Rechnung ist falsch
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009