fad
fad
Adj. fad, fa·de <fader, am fadfadsten (am fadfadesten)>
fad fade abwert.
1. so, dass es nur schwach gewürzt ist und keinen starken Geschmack hat ein fade schmeckendes Essen, die fade Krankenhauskost
2. süddt. österr. langweilig eine fade Veranstaltung, Mir ist fad! ein fader Beigeschmack das Gefühl, dass eine Sache nicht ganz richtig abgelaufen ist Wir haben unsere Vorstellungen verwirklichen können, aber bei allem ist ein fader Beigeschmack geblieben.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
FAD | Freiwilliger Arbeitsdienst Deutschland |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
fad
(faːt)adjektiv
fade
(ˈfaːdə)adjektiv
1. Essen ohne würzigen Geschmack Die Suppe war / schmeckte ziemlich fade.
2. umgangssprachlich Das Fest war ziemlich fad.
jd langweilt sich
jd langweilt sich
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
(jmdm. ist) fad:
gelangweilt (sein)(sich) langweilen, (sich) ennuyieren (veraltet), (sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich), Däumchen drehen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
fad
banalCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. fad werden [landsch.] | → | to become old hat to sb. [coll.] |
fad / fade [österr.: zimperlich] | → | soppy [coll.] |
fad [österr.] [südd.] | → | boring |