fünf
Fụ̈nf
<Fünf, Fünfen> die Fünf SUBST die Zahl Fünf eine Fünf schreiben/würfeln, Die (Linie) Fünf hatte wieder Verspätung., Die Nummer Fünf ist an der Reihe. Großschreibung→R 3.3 Er hat in Deutsch eine Fünf bekommen.fụ̈nf
Num. fụ̈nf
fünf fünf Personen Wir nehmen die ersten fünf. Eine von uns fünfen muss gehen. Wir treffen uns um fünf. Wir sind zu fünft. seine fünf Sinne beieinanderhaben umg. völlig normal sein fünf (Minuten) vor zwölf umg. so, dass man schnell handeln muss fünf gerade sein lassen umg. etwas nicht so genau nehmen etwas an fünf Fingern ausrechnen können etwas leicht vorherberechnen können Kleinschreibung→R 3.16 Die fünf bekommen einen Preis Es ist um fünf. fünf Komma fünf acht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fụ̈nf
Zahladj; (als Ziffer) 5; ↑ Anhang (4)|| NB: Gebrauch ↑ Beispiele unter vier
|| ID fünf gerade sein lassen gespr; etwas nicht so genau nehmen
Fụ̈nf
die; -, -en1. die Zahl 5
2. jemand/etwas mit der Nummer 5
3. eine sehr schlechte Schulnote (auf der Skala von 1-6), mit der man eine Prüfung nicht (mehr) bestanden hat ≈ mangelhaft: Sie hat in der letzten Probe eine Fünf geschrieben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fünf
(fʏnf)zahlwort
Kardinalzahl acht
Fünf
(fʏnf)substantiv weiblich
Fünf , Fünfen
1. die Zahl 5, Person / Sache mit der Nummer 5 Acht
2. zweitschlechteste Note an deutschen Schulen Eins
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
fünf
fivefünf
cinqfünf
vijffünf
cincofünf
beşfünf
خمسة, خَمْسَةfünf
cinqfünf
pětfünf
fem, femtalfünf
πέντεfünf
kvinfünf
cincofünf
viisfünf
viisi, viitonen, vitonenfünf
पाँचfünf
petfünf
ötfünf
limafünf
fimmfünf
五, 五つfünf
quinquefünf
femfünf
päťfünf
petfünf
pet, петfünf
fem, femmafünf
ห้าfünf
五fünf
5fünf
nămfünf
петfünf
חמשfụ̈nf
num → five; es ist fünf Minuten vor zwölf (lit) → it’s five to twelve; (fig) → it’s almost too late; sie warteten bis fünf Minuten vor zwölf (fig) → they waited till the eleventh hour; seine fünf Sinne beieinanderhaben or beisammenhaben → to have all one’s wits about one; seine fünf Sinne zusammennehmen → to gather one’s wits together; man musste seine fünf Sinne zusammennehmen → you had to have your wits about you; fünf(e) gerade sein lassen (inf) → to turn a blind eye, to look the other way ? auch Finger, vier
Fụ̈nf
f <-, -en> → five ? auch Vier
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009