zurückfallen
(weiter geleitet durch fällst zurück)zu·rụ̈ck·fal·len
<fällst zurück, fiel zurück, ist zurückgefallen> zurückfallen VERB (ohne OBJ)1. etwas fällt zurück wieder an den alten Ort fallen Der Ball fiel auf den Boden zurück.
2. jmd. fällt zurück nach hinten fallen Er verlor den Halt, fiel zurück und verletzte sich am Hinterkopf.
3. langsamer werden Die Verfolger waren weit zurückgefallen., Er ließ sich absichtlich zurückfallen.
4. jmd. fällt in etwas Dat. zurück schlechter in einem Fach oder auf einem Fachgebiet o. Ä. werden Er ist in seinen Leistungen im Vergleich zum vergangenen Jahr sehr zurückgefallen.
5. jmd. fällt in etwas Akk. zurück eine abgelegte schlechte Verhaltensweise wieder aufnehmen Er fiel in seine alten Fehler zurück. etwas fällt an jemanden zurück etwas wird wieder jmds. Eigentum Sein gesamter Besitz fiel an den Staat zurück. etwas fällt auf jemanden zurück etwas wird jmdm. zur Last gelegt Wenn Einzelne sich schlecht benehmen, fällt das auf die ganze Gruppe zurück.
Rückfall
Rückfall
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•rụ̈ck•fal•len
(ist) [Vi]1. nach hinten od. dorthin fallen, wo man vorher war <sich im Sessel zurückfallen lassen>
2. besonders in einem sportlichen Wettkampf allmählich hinter den Besten (zurück)bleiben: auf den vierten Platz zurückfallen
3. in etwas (Akk) zurückfallen sich wieder auf dieselbe meist schlechte Art wie vorher verhalten <in seine alten Fehler, Gewohnheiten zurückfallen>
4. etwas fällt an jemanden zurück etwas kommt wieder in jemandes Besitz, besonders nach dem Tod des früheren Besitzers
5. etwas fällt auf jemanden zurück etwas hat eine unangenehme Wirkung für den, der die Verantwortung (dafür) hat: Wenn meine Kollegen schlampig arbeiten, fällt das auf mich zurück
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zurückfallen
(ʦuˈrʏkfalən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. nach hinten oder an den Ort fallen, wo man vorher war Er wollte über die Hecke springen, ist aber wieder zurückgefallen. Er ließ sich ins Bett zurückfallen.
2. Sport in einem Wettkampf schlechter werden Der VfB ist auf den 15. Tabellenplatz zurückgefallen. Der Läufer aus Kenia ist weit zurückgefallen.
sich nachteilig auf jdn auswirken Wenn die Angestellten unzufrieden sind, fällt das auf den Chef zurück. Ein solches Benehmen fällt auf den ganzen Verein zurück. Eine sexistische Bemerkung dieser Art fällt auf den zurück, der sie getan hat.
wieder in jds Besitz kommen Nach dem Tod eines Kindes fällt dessen Eigentum an die Eltern zurück. Das Grundstück ist an den Staat zrückgefallen.
wieder in einen bestimmten, meist schlechten Zustand verfallen Er ist wieder in den alten Trott zurückgefallen. Sie ist wieder in ihre Depressionen zurückgefallen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
zurückfallen
to fall back, to relapse, relapsezurückfallen
ricaderezurückfallen
سقوطzurückfallen
秋天zurückfallen
秋天zurückfallen
סתיוzu|rụ̈ck+fal|len
vi sep irreg aux sein → to fall back; (Sport) → to drop back; (fig) (Umsätze etc) → to fall, to drop (back); (an Besitzer) → to revert (→ an +acc → to); (in Leistungen) → to fall behind; (Schande, Vorwurf etc) → to reflect (→ auf +acc → on); in alte Gewohnheiten zurückfallen → to fall back into old habits; er fällt immer wieder in seine alten Gewohnheiten zurück → he always lapses back into his old ways; das würde bloß auf deine armen Eltern zurückfallen → that would only reflect (badly) on your poor parents
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
(negativ) auf jdn. zurückfallen | → | to redound on / upon sb. |
sich zurückfallen lassen | → | to drop deep [football] |
hinter jdn. zurückfallen | → | to drop behind sb. |