erwehren
er·weh·ren
<erwehrst, erwehrte, hat erwehrt> erwehren VERB (mit SICH) jmd. erwehrt sich jmds./etwas geh. sich zur Wehr setzen, mit Mühe abwehren Sie konnte sich seiner nicht länger erwehren., Er konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ...PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•weh•ren
, sich [Vr] meist in Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass … geschr; ich habe den Eindruck, den begründeten Verdacht, dass …TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erwehren
Partizip Perfekt: erwehrt
Gerundium: erwehrend
Indikativ Präsens |
---|
ich erwehre |
du erwehrst |
er/sie/es erwehrt |
wir erwehren |
ihr erwehrt |
sie/Sie erwehren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
erwehren:
widerstehenopponieren, widersetzen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
erwehren
to resister|weh|ren
ptp <erwehrt>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Wir können uns des Eindruckes nicht erwehren, dass ... | → | We cannot avoid the impression that ... |
sich jds. / etw. erwehren [geh.] | → | to fend sb. / sth. off |