erwecken
er·wẹ·cken
<erweckst, erweckte, hat erweckt> erwecken VERB (mit OBJ) jmd./etwas erweckt etwas (in jmdm.) geh. hervorrufen; bewirken, dass etwas (ein Gefühl z. B.) in jmd. entsteht Dieses Buch erweckte sein Interesse., Sie erweckte den Eindruck, als ob sie noch müde wäre.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•wẹ•cken
; erweckte, hat erweckt; [Vt]1. (in jemandem) etwas erwecken bewirken, dass etwas (besonders ein Gefühl od. eine Vorstellung) in jemandem entsteht ≈ hervorrufen <in jemandem Mitleid, Liebe, Vertrauen o. Ä. erwecken>
2. den Anschein/Eindruck erwecken, … eine bestimmte Vorstellung, Meinung entstehen lassen: Ihr Verhalten erweckt den Anschein, als wolle sie die Firma verlassen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erwecken
Partizip Perfekt: erweckt
Gerundium: erweckend
Indikativ Präsens |
---|
ich erwecke |
du erweckst |
er/sie/es erweckt |
wir erwecken |
ihr erweckt |
sie/Sie erwecken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
erwecken
réveillererwecken
opwekken, wakker maken, wekkenerwecken
uyandırmakerwecken
inspirarerwecken
destareer|wẹ|cken
ptp <erwẹckt>vt
(liter: aus Schlaf, Lethargie) → to wake, to rouse; (Bibl: vom Tode) → to raise (from the dead); etw zu neuem Leben erwecken → to resurrect or revive sth
(fig) Freude, Begeisterung etc → to arouse; Hoffnungen, Zweifel → to raise; Erinnerungen → to bring back; (bei jdm) den Eindruck erwecken, als ob … → to give (sb) the impression that …
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
bei jdm. Schuldgefühle erwecken | → | to guilt-trip sb. [coll.] |
wieder erwecken | → | to bring back to life |
wieder erwecken | → | to awake again |