erwarten
(weiter geleitet durch erwartetest)er·wạr·ten
<erwartest, erwartete, hat erwartet> erwarten VERB (mit OBJ)1. jmd. erwartet etwas rechnen mit Ich erwarte Post., Ich erwarte deinen Anruf vor neun Uhr., Das das passieren würde, war schon lange zu erwarten.
2. jmd. erwartet etwas hoffen auf Wir hatten erwartet, dass die neue CD besser ist.
3. jmd. erwartet etwas von jmdm./etwas geh. sich versprechen Ich erwarte (mir) bessere Leistungen von dir. ein Kind erwarten schwanger sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•wạr•ten
; erwartete, hat erwartet; [Vt]1. jemanden/etwas erwarten darauf warten, dass jemand kommt od. dass sich etwas ereignet <jemanden/etwas sehnsüchtig, ungeduldig erwarten>: Sie erwartete ihn an der verabredeten Stelle im Park
2. etwas erwarten etwas für sehr wahrscheinlich halten ≈ mit etwas rechnen: Ich habe erwartet, dass die deutsche Mannschaft in dem Fußballspiel gegen England verliert; Wie zu erwarten war/Wie erwartet, wurde sein neuer Film ein großer Erfolg
3. (sich (Dat)) (von jemandem/etwas) etwas erwarten davon ausgehen (8), dass jemand eine bestimmte Leistung erbringt, dass etwas den gewünschten Erfolg zeigt o. Ä.: Ich erwarte (mir) von dir, dass du deine Arbeit sorgfältig machst
4. (von jemandem) ein Kind erwarten schwanger sein
|| ID Das war zu erwarten es war klar, dass das geschehen würde
|| ID Das war zu erwarten es war klar, dass das geschehen würde
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erwarten
(ɛɐˈvartən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. Gäste, Besuch darauf warten, dass jd kommt oder etw. geschieht Ich erwarte dich dann um drei in meinem Büro.
vor Vorfreude sehr ungeduldig sein Ich kann meinen Urlaub kaum erwarten.
(von jdm) schwanger sein
vor Vorfreude sehr ungeduldig sein Ich kann meinen Urlaub kaum erwarten.
(von jdm) schwanger sein
2. davon überzeugt sein, dass etw. geschehen wird Wie zu erwarten war, ist er zu spät gekommen. Wider Erwarten hatten wir Erfolg.
3. voraussetzen, dass eine Forderung erfült wird Ich erwarte von dir, dass du dich bei ihm entschuldigst. Er erwartet absolute Pünktlichkeit.
4. etw. erhoffen Was erwarten Sie sich von dieser Stelle?
5. jdm steht etw. bevor Wir wissen nicht, welches Schicksal uns erwartet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
erwarten
Partizip Perfekt: erwartet
Gerundium: erwartend
Indikativ Präsens |
---|
ich erwarte |
du erwartest |
er/sie/es erwartet |
wir erwarten |
ihr erwartet |
sie/Sie erwarten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(etwas) erwarten:
auf der Rechnung haben (umgangssprachlich)rechnen (mit),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
erwarten
abode, expect, abided, from], to abide abided, to abide abode, to anticipate, to await, to bide, to estimate, to expect, to expect [of, anticipate, await, bargain for, be supposed to, abide, exspect, visualizeerwarten
attendre, espérer, attente, attendre à (‘s)erwarten
aspettare, aspettarsi, attendereerwarten
verwachten, afhalen, te wachten staan, verbeiden, wachtenerwarten
čekat, očekávaterwarten
atendierwarten
기대하다erwarten
exspectareerwarten
يَتَوَقَّعُerwarten
forventeerwarten
αναμένωerwarten
olettaaerwarten
očekivatierwarten
期待するerwarten
forventeerwarten
spodziewać sięerwarten
förvänta (sig)erwarten
คาดว่าerwarten
trông mongerwarten
期待er|wạr|ten
ptp <erwạrtet>vt Gäste, Ereignis → to expect; etw von jdm/etw erwarten → to expect sth from or of sb/sth; ein Kind or Baby erwarten → to be expecting a child or baby; das war zu erwarten → that was to be expected; etw sehnsüchtig erwarten → to long for sth; sie kann den Sommer kaum noch erwarten → she can hardly wait for the summer, she’s really looking forward to the summer; sie kann es kaum erwarten, dass Vater heimkommt → she can hardly wait for father to come home, she’s really looking forward to father coming home; was mich da wohl erwartet? → I wonder what awaits me there; von ihr ist nicht viel Gutes zu erwarten → no good can come of her; da hast du (et)was zu erwarten! (iro) → then you’ll have something to think about!; es steht zu erwarten, dass … (form) → it is to be expected that …; über Erwarten → beyond expectation ? wider
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
es kaum erwarten können, endlich etw. zu tun [ugs.] | → | to be champing at the bit to do sth. [coll.] |
Junge erwarten | → | to be expecting [of an animal] |
mit Spannung erwartete Spielkonsole | → | eagerly awaited gaming console |