erst
Verwandte Suchanfragen zu erst: Rest
erst
Adv. erst
erst
I.
1. zuerst Ich muss das erst fertig machen, dann komme ich., Erst regnete es, dann begann es zu schneien.
2. nicht früher als Der nächste Bus fährt erst in zehn Minuten., Ich habe ihn erst letzte Woche gesehen., Ich habe mir erst die halbe CD angehört.
Partikel
II.
1. nur schon Hätten wir doch erst Ferien!
2. gerade, noch mehr Da war er erst recht beleidigt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
erst
1 Adv; ohne Steigerung; verwendet, um sich auf das zu beziehen, was zeitlich am Anfang steht ≈ zuerst, zunächst: Ich mache erst (einmal) das Abitur, und dann sehe ich weiter; Überlege dir das erst (einmal) in aller Ruhe, bevor du eine so wichtige Entscheidung triffsterst
2 Partikel; unbetont1. verwendet, um eine Aussage zu steigern od. besonders hervorzuheben: Wenn du dich schon über jede Kleinigkeit aufregst, wie reagierst du erst bei einem echten Problem!; „Ich bin ziemlich nervös.“ - „Und ich erst!“; Ich bin zwar sehr temperamentvoll, aber du müsstest erst meine Schwester kennenlernen (sie ist noch viel temperamentvoller)!
2. verwendet, um auszudrücken, dass etwas später als erwartet geschieht/geschehen ist ↔ schon: Unsere Gäste sind erst um zwei Uhr morgens gegangen; Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht; Erst viel später habe ich alle Einzelheiten erfahren
3. verwendet, um auszudrücken, dass etwas vor nicht sehr langer Zeit geschehen ist: Ich habe ihn erst kürzlich/erst gestern gesehen
4. meist es ist erst + Zeitangabe verwendet, um auszudrücken, dass es noch relativ früh ist ↔ schon: Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf; Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits!
5. verwendet, um auszudrücken, dass etwas weniger als erwartet od. erwünscht ist ↔ schon: Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen; Ich lese schon seit einer Stunde und habe trotzdem erst 6 Seiten geschafft
|| NB: erst kann in diesem Sinn durch nur ersetzt werden, aber nur impliziert, dass der Vorgang bereits abgeschlossen ist, während erst für die Zukunft noch Möglichkeiten offenlässt: Ich habe nur drei Weihnachtskarten bekommen (dieses Jahr) /Ich habe erst drei Weihnachtskarten bekommen (bisher - vielleicht kommen noch welche)
|| NB: erst kann in diesem Sinn durch nur ersetzt werden, aber nur impliziert, dass der Vorgang bereits abgeschlossen ist, während erst für die Zukunft noch Möglichkeiten offenlässt: Ich habe nur drei Weihnachtskarten bekommen (dieses Jahr) /Ich habe erst drei Weihnachtskarten bekommen (bisher - vielleicht kommen noch welche)
6. erst 'recht drückt aus, dass jemand etwas mit Entschlossenheit od. aus Trotz tut: Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht
7. erst 'recht nicht verwendet, um eine Verneinung intensiv zu verstärken: Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht; Ich kann Sport überhaupt nicht leiden - und Fußball erst recht nicht!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erst
(eːɐst)adverb
als Erstes, vor etw. anderem Lass ihn doch erst mal die Jacke ausziehen. Erst machst du deine Hausaufgaben, dann kannst du spielen.
erst
partikel
1. schon relativ spät und nicht früher als Der nächste Bus fährt erst um 10 Uhr / in 20 Minuten. Sie sind erst um Mitternacht gegangen.
2. schon relativ früh und nicht später als Es ist erst sechs Uhr; ich möchte noch ein wenig schlafen.
3. vor relativ kurzer Zeit Ich habe ihn erst gestern getroffen. Der Film hat gerade erst angefangen.
4. zu einem Zeitpunkt nicht mehr als Wir haben erst die Hälfte des Kuchens gegessen. Sie ist erst vier Jahre alt. Nach zwei Stunden hatte ich erst ein Drittel der Arbeit geschafft.
5. zur Steigerung einer Aussage verwendet „Ich bin total erledigt!‟ – „Und ich erst!‟ Da brauchst du gar nicht erst zu fragen; das erlaubt Papa sowieso nicht. Wenn es jetzt schon so kalt ist, wie soll das dann erst im Winter werden? Du findest sie streng? Da solltest du erst mal meinen Vater erleben!
6. drückt Trotz oder Entschlossenheit aus Alle versuchen, es mir auszureden, aber jetzt will ich es erst recht!
Sie geht nicht gern einkaufen, und samstags erst recht nicht.
Sie geht nicht gern einkaufen, und samstags erst recht nicht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
erst
alleen, allereerst, eerst, enkel, maar, pas, slechts, ten eerste, uitsluitend, vooreersterst
aoprincípio, apenas, emprimeirolugar, não...mais que, primeiramente, só, somente, primeiroerst
ensin, vastaerst
iš pradžių, neseniai, pirma, pirmiau, tik kąerst
försterst
adv
→ first; (= anfänglich) → at first; mach erst (ein)mal die Arbeit fertig → finish your work first; erst mal ist das gar nicht wahr … → first or for one thing it’s just not true …; erst einmal musst du an deine Pflicht denken → you should consider your duty first; wenn du das erst einmal hinter dir hast → once you’ve got that behind you; erst wollte er, dann wieder nicht → first he wanted to, then he didn’t ? Arbeit
(= nicht mehr als, bloß) → only; (= nicht früher als auch) → not until; eben or gerade erst → just; erst gestern → only yesterday; erst jetzt (= gerade eben) → only just; erst jetzt verstehe ich … → I have only just understood …; erst jetzt wissen wir … → it is only now that we know …; erst morgen → not until or before tomorrow; erst vor Kurzem → only a short time ago; es ist erst 6 Uhr → it is only 6 o’clock; wir fahren erst übermorgen/erst später → we’re not going until the day after tomorrow/until later; sie war erst 6 Jahre → she was only 6; erst als → only when, not until; erst wenn → only if or when, not until
(emph: = gar, nun gar) da gings erst richtig los → then it really got going; was wird Mutter erst sagen! → whatever will mother say!; was wird dann erst passieren? → whatever will happen then?; sie ist schon ziemlich blöd, aber erst ihre Schwester! → she is fairly stupid, but you should see her sister!; da fange ich erst gar nicht an → I simply won’t (bother to) begin; wie wird er sich erst ärgern, wenn er das noch erfährt → he really will be annoyed when he finds out about that; jetzt erst recht/recht nicht! → that just makes me all the more determined; da tat er es erst recht! → so he did it deliberately; das macht es erst recht schlimm → that makes it even worse or all the worse; da habe ich mich erst recht geärgert → then I really did get annoyed
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
- Das ist meine erste Reise nach ...
- Eine Rückfahrkarte erster Klasse nach ...
- Ich möchte in der ersten Klasse reisen
- Eine Kabine erster Klasse
- Wann fährt der erste Bus nach ...?
- Wann fährt der erste Zug nach ...?
- Wann fährt das erste Schiff?
- Wann fährt der erste Sessellift?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009