erschleichen
er·schlei·chen
<erschleichst, erschlich, hat erschlichen> erschleichen VERB (mit OBJ) jmd. erschleicht (sich) etwas abwert. unrechtmäßig erwerben Das Erbe haben sie (sich) doch erschlichen.Erschleichung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•schlei•chen
; erschlich, hat erschlichen; [Vt] (sich (Dat)) etwas erschleichen pej; sich durch Betrug, Täuschung od. Schmeicheleien etwas verschaffen <(sich) eine Erbschaft, jemandes Vertrauen erschleichen>|| hierzu Er•schlei•chung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erschleichen
Partizip Perfekt: erschlichen
Gerundium: erschleichend
Indikativ Präsens |
---|
ich erschleiche |
du erschleichst |
er/sie/es erschleicht |
wir erschleichen |
ihr erschleicht |
sie/Sie erschleichen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
erschleichen
capterer|schlei|chen
ptp <erschlịchen>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich etw. erschleichen | → | to obtain sth. surreptitiously |
sich etw. erschleichen | → | to gain sth. by trickery |
sich etw. erschleichen | → | to finagle sth. |