Ermessen
(weiter geleitet durch ermesse)er·mẹs·sen
<ermisst, ermaß, hat ermessen> ermessen VERB (mit OBJ) jmd. ermisst etwas geh. (in seiner Bedeutung) erfassen Das Ausmaß des Unfalls konnte niemand vorher ermessen.Er·mẹs·sen
<Ermessens> das Ermessen SUBST kein Plur. geh. etwas liegt in jemandes Ermessen jmd. kann verantwortlich über etwas entscheiden Die Entscheidung liegt nicht in meinem Ermessen. nach menschlichem Ermessen mit größter WahrscheinlichkeitPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•mẹs•sen
; ermisst, ermaß, hat ermessen; [Vt] etwas ermessen geschr; etwas im vollen Umfang seiner Bedeutung begreifen und einschätzen: Die wahre Bedeutung dieser Entdeckung lässt sich im Augenblick noch nicht ermessenEr•mẹs•sen
das; -s; nur Sg1. die Beurteilung einer Sache, die einer Entscheidung vorausgeht <etwas jemandes Ermessen überlassen; etwas liegt in jemandes Ermessen; nach jemandes Ermessen>: Nach unserem Ermessen sollte die Fabrik geschlossen werden; Es liegt nicht in meinem Ermessen, darüber zu entscheiden
2. nach bestem Ermessen so objektiv und sachlich wie nur möglich: sich nach bestem Ermessen entscheiden, etwas zu tun
3. nach menschlichem Ermessen mit größter Wahrscheinlichkeit: Nach menschlichem Ermessen müsste die Brücke dieser Belastung standhalten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ermessen
(ɛɐˈmɛsən)substantiv sächlich nur Singular
Ermessens
Sie können die Eintrittspreise nach eigenem Ermessen festsetzen.
soweit sich etw. beurteilen lässt Nach menschlichem Ermessen gibt es kaum Hoffnung auf Überlebende.
soweit sich etw. beurteilen lässt Nach menschlichem Ermessen gibt es kaum Hoffnung auf Überlebende.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ermessen
Partizip Perfekt: ermessen
Gerundium: ermessend
Indikativ Präsens |
---|
ich ermesse |
du ermisst |
er/sie/es ermisst |
wir ermessen |
ihr ermesst |
sie/Sie ermessen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ermessen
discretionermessen
discriçãoermessen
discrezioneer|mẹs|sen
ptp <ermẹssen>vt irreg (= einschätzen) Größe, Weite, Wert → to gauge, to estimate; (= erfassen, begreifen können) → to appreciate, to realize
Er|mẹs|sen
nt <-s>, no pl (= Urteil) → judgement, estimation; (= Gutdünken) → discretion; nach meinem Ermessen → in my estimation; nach menschlichem Ermessen → as far as anyone can judge; nach bestem Ermessen handeln → to act according to one’s best judgement; nach freiem Ermessen → at one’s discretion; nach eigenem Ermessen handeln → to act on one’s own discretion; etw in jds Ermessen (acc) stellen, etw jds Ermessen (dat) anheimstellen → to leave sth to sb’s discretion; in jds Ermessen (dat) liegen or stehen → to be within sb’s discretion
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nach menschlichem Ermessen | → | as far as is humanly possible to tell |
Es liegt im Ermessen des Arztes. | → | It is at the physician's discretion. |
etw. in jds. Ermessen stellen | → | to leave sth. to sb.'s discretion |