ermatten
er·mạt·ten
<ermattest, ermattete, hat ermattet, ist ermattet> ermattenI. VERB (mit OBJ) haben etwas ermattet jmdn. geh. matt machen, ermüden Die lange Reise hat ihn ermattet.
Ermattung
Ermattung
II. VERB (ohne OBJ) sein jmd./etwas ermattet geh. müde werden und deshalb in einer Anstrengung nachlassen Langsam ermattete ihre Gegenwehr.
Ermattung
Ermattung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•mạt•ten
; ermattete, hat/ist ermattet; [Vt] (hat)1. etwas ermattet jemanden geschr; etwas macht jemanden müde: Nach der langen Krankheit ermatten ihn schon wenige Schritte; [Vi] (ist)
2. nach einer körperlichen Anstrengung müde werden
3. etwas ermattet etwas lässt nach, weil jemand müde wird od. die Lust verliert: Nach langem Kampf ermattete ihr Widerstand
|| ► matt
|| ► matt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ermatten
Partizip Perfekt: ermattet
Gerundium: ermattend
Indikativ Präsens |
---|
ich ermatte |
du ermattest |
er/sie/es ermattet |
wir ermatten |
ihr ermattet |
sie/Sie ermatten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ermatten
to droop, to languish, to wear down, languishermatten
se fatiguerermatten
vermoeid rakenermatten
cansar‐se, fatigar‐seer|mạt|ten
ptp <ermạttet> (geh)Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007