ermüden
er·mü·den
<ermüdest, ermüdete, hat ermüdet, ist ermüdet> ermüdenI. VERB (mit OBJ) haben jmd./etwas ermüdet (jmdn.) müde machen Diese Arbeit hat mich sehr ermüdet.
II. VERB (ohne OBJ) sein jmd./etwas ermüdet müde werden Die sehnigen Beine der Rennfahrer scheinen nie zu ermüden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•mü•den
; ermüdete, hat/ist ermüdet; [Vt] (hat)1. etwas ermüdet jemanden etwas macht jemanden müde od. schläfrig: Das Sprechen ermüdete den Schwerkranken schnell; [Vi] (ist)
2. müde, schläfrig werden
3. etwas ermüdet Tech; etwas verliert seine Härte, Stabilität od. Flexibilität, weil es zu oft benutzt wurde < meist ein Material, ein Metall>
|| hierzu Er•mü•dung die
|| hierzu Er•mü•dung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ermüden
(ɛɐˈmyːdən)verb untrennbar, kein -ge-
1. Tätigkeit jdn körperlich oder geistig müde machen Der lange Spaziergang hatte sie ermüdet. eine ermüdende Arbeit
2. Person Perfekt mit sein körperlich oder geistig müde werden Seit er krank ist, ermüdet er schnell.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
ermüden:
müde werdenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ermüden
fatiguer, lasser, épuiser, se fatiguerermüden
vermoeid raken, vermoeienermüden
cansar‐se, fatigar‐seermüden
yormak, yorulmakermüden
疲れるermüden
устатьermüden
stancareCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. ermüden | → | to take it out of sb. |
fehlende Ermüdung | → | lack of fatigue |