Erhabenheit
(weiter geleitet durch erhabenheiten)Er·ha·ben·heit
die Erhabenheit SUBST kein Plur. geh. Würde der Zustand, dass jmd. oder etwas große Würde hat und Eindruck macht. die Erhabenheit der Natur/eines Kunstwerkser•ha•ben
Adj1. geschr; so (großartig), dass es jemanden mit Ehrfurcht und einem feierlichen Gefühl erfüllt: eine erhabene Musik; der erhabene Anblick der Berge
2. geschr; sehr edel und würdevoll ≈ erhebend ↔ nieder < meist Gedanken, Gefühle>
3. über etwas (Akk) erhaben meist präd; von so hoher Moral, dass niemand etwas Schlechtes von einem denken/sagen kann <über Kritik, einen Verdacht, Zweifel o. Ä. erhaben sein>: Seine Aufrichtigkeit ist über (jeden/alle) Zweifel erhaben; Er ist über den Verdacht des Betrugs erhaben
4. sich über jemanden erhaben fühlen pej; glauben, dass man ein besserer/vornehmerer Mensch ist als jemand anders
5. sich über etwas (Akk) erhaben fühlen pej; glauben, dass eine bestimmte Tätigkeit (für einen) nicht akzeptabel ist: Sie fühlte sich über primitive Schreibarbeiten erhaben
6. Tech; (gegenüber einer ebenen Fläche) erhöht, z. B. in einem Relief ↔ eingraviert, vertieft
|| zu
|| zu
1. und
2. Er•ha•ben•heit die; nur Sg
Thesaurus
Erhabenheit:
WürdeÜbersetzungen
Erhabenheit
dignity, augustness, convexness, loftiness, sublimeness, transcendence, sublimityEr|ha|ben|heit
f <-, -en>
(fig) (von Gedanken, Stil) → loftiness, elevation; (von Schönheit, Anblick) → sublimity; (von Augenblick) → solemnity; (von Herrscher) → illustriousness, eminence
(= Überlegenheit) → superiority