erfassen
(weiter geleitet durch erfasse)er·fạs·sen
<erfasst, erfasste, hat erfasst> erfassen VERB (mit OBJ)1. jmd. erfasst etwas geh. begreifen sehen und geistig verarbeiten Er hat die neue Situation sofort erfasst.
2. jmd./etwas erfasst etwas registrieren sehen und in einer bestimmten Form dokumentieren Bei der Inventur wurden alle Artikel erfasst.
3. etwas erfasst jmdn. meist Passiv mit sich reißen Der Motorradfahrer wurde von dem Lastwagen erfasst.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•fạs•sen
; erfasste, hat erfasst; [Vt]1. etwas erfassen das Wesentliche einer Sache verstehen ≈ begreifen: Er hat sofort erfasst, worum es mir ging
2. jemanden/etwas erfassen Adm geschr; eine Gruppe von Personen od. Sachen in einer Liste, Statistik o. Ä. sammeln od. registrieren <etwas statistisch erfassen>
3. etwas erfasst jemanden/etwas etwas nimmt od. reißt jemanden/etwas durch seine eigene Bewegung mit: Der Radfahrer wurde von einem Auto erfasst
4. etwas erfasst jemanden etwas versetzt jemanden in einen Zustand, in dem er sich kaum od. nicht beherrschen kann: Er wurde von Abscheu, Angst erfasst
|| NB: meist im Passiv!
|| NB: meist im Passiv!
5. etwas erfassen einen Text o. Ä. (meist am Computer) tippen
|| ID Du hasts erfasst! gespr iron; verwendet, wenn jemand etwas Selbstverständliches endlich versteht
|| zu
|| ID Du hasts erfasst! gespr iron; verwendet, wenn jemand etwas Selbstverständliches endlich versteht
|| zu
1, 2. und
5. Er•fạs•sung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erfassen
(ɛɐˈfasən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. verstandesmäßig verstehen Sie hat den Ernst der Lage sofort erfasst.
2. Text, Daten in einen Rechner o. Ä. eingeben Die Daten werden elektronisch erfasst.
3. Fahrzeug jdn / etw. bei einem Unfall treffen Beim Überqueren der Straße wurde sie von einem Auto erfasst.
4. Lawine, Strömung jdn / etw. mitreißen Das Boot wurde von der Strömung erfasst und mitgerissen.
5. Gefühl jdn überkommen Mitleid erfasste sie.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
erfassen
Partizip Perfekt: erfasst
Gerundium: erfassend
Indikativ Präsens |
---|
ich erfasse |
du erfasst |
er/sie/es erfasst |
wir erfassen |
ihr erfasst |
sie/Sie erfassen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
erfassen:
zusammenfassenverknüpfen, stapeln,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
erfassen
to acquire, to apprehend, to capture, to gather, to realize, to record, capture, collect, compass, comprehend, conceive, detect, grasp, grip, measure, realise, realize, recorderfassen
comprendreerfassen
capire, comprendereerfassen
apreender, compreender, entendererfassen
καταχωρίζω, καταγράφω, καταλαβαίνω, κατανοώ, πιάνωerfassen
captar, comprendererfassen
захватerfassen
捕获erfassen
捕獲erfassen
Captureerfassen
キャプチャerfassen
Captureer|fạs|sen
ptp <erfạsst>vt
(= mitreißen: Auto, Strömung) → to catch
(Furcht, Verlangen etc) → to seize; Angst erfasste sie → she was seized by fear; Mitleid erfasste sie → she was filled with compassion
(= begreifen) → to grasp, to comprehend, to understand; er hats endlich erfasst → he’s caught on at last
(= einbeziehen) → to include; (= registrieren) → to record, to register; Daten → to capture; alle Fälle werden statistisch erfasst → statistics of all cases are being recorded; das ist noch nicht statistisch erfasst worden → there are no statistics on it yet
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vom Virus erfasst worden sein [ugs.] [fig.] | → | to be bitten by the bug [coll.] [fig.] |
von den Rädern erfasst werden | → | to be caught under the wheels |
etw. erfassen [begreifen] | → | to take sth. in [comprehend] |