ereilen
er·ei·len
<ereilt, ereilte, hat ereilt> ereilen VERB (mit OBJ) jmdn./etwas ereilt etwas geh. treffen erreichen, überraschen Das Schicksal hat sie ereilt.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•ei•len
; ereilte, hat ereilt; [Vt] etwas ereilt jemanden geschr; etwas (Unangenehmes od. Gefährliches) passiert jemandem <ein Schicksalsschlag, der Tod, ein Unglück>: Auf dem Heimweg ereilte ihn ein Herzinfarkt|| ► Eile
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ereilen
(ɛɐ|ˈailən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
gehoben etw. Schlimmes geschieht jdm von einem schlimmen Schicksal ereilt werden Der Tod ereilte sie im Schlaf.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ereilen
Partizip Perfekt: ereilt
Gerundium: ereilend
Indikativ Präsens |
---|
ich ereile |
du ereilst |
er/sie/es ereilt |
wir ereilen |
ihr ereilt |
sie/Sie ereilen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
er|ei|len
ptp <ereilt>vt (geh) → to overtake
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
von etw. ereilt werden | → | to be struck (down) by sth. [nerves, heart attack, etc] |
Der Tod ereilte ihn. | → | Death overtook him. |
Der Tod ereilte ihn. | → | Death claimed him. |