Erbringen Übersetzung erbringen Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/erbringen
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.657.233.617 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

erbringen

er·brịn·gen

 <erbringst, erbrachte, hat erbracht> erbringen VERB (mit OBJ) jmd. erbringt etwas liefern Den Beweis/die Leistung solltest du erst mal erbringen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

er•brịn•gen

; erbrachte, hat erbracht; geschr; [Vt]
1. etwas erbringt etwas etwas hat eine bestimmte Summe als Ergebnis: Die Versteigerung erbrachte über 40000 Euro
2. etwas erbringen eine bestimmte Summe Geld zahlen: eine Kaution erbringen
3. etwas erbringen verwendet zusammen mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; einen Beweis erbringen ≈ etwas beweisen; eine Klärung erbringen ≈ etwas (auf)klären
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

erbringen


Partizip Perfekt: erbracht
Gerundium: erbringend

Indikativ Präsens
ich erbringe
du erbringst
er/sie/es erbringt
wir erbringen
ihr erbringt
sie/Sie erbringen
Präteritum
ich erbrachte
du erbrachtest
er/sie/es erbrachte
wir erbrachten
ihr erbrachtet
sie/Sie erbrachten
Futur
ich werde erbringen
du wirst erbringen
er/sie/es wird erbringen
wir werden erbringen
ihr werdet erbringen
sie/Sie werden erbringen
Würde-Form
ich würde erbringen
du würdest erbringen
er/sie/es würde erbringen
wir würden erbringen
ihr würdet erbringen
sie/Sie würden erbringen
Konjunktiv I
ich erbringe
du erbringest
er/sie/es erbringe
wir erbringen
ihr erbringet
sie/Sie erbringen
Konjunktiv II
ich erbrachte
du erbrachtest
er/sie/es erbrachte
wir erbrachten
ihr erbrachtet
sie/Sie erbrachten
Imperativ
erbring (du)
erbringe (du)
erbringt (ihr)
erbringen Sie
Futur Perfekt
ich werde erbracht haben
du wirst erbracht haben
er/sie/es wird erbracht haben
wir werden erbracht haben
ihr werdet erbracht haben
sie/Sie werden erbracht haben
Präsensperfekt
ich habe erbracht
du hast erbracht
er/sie/es hat erbracht
wir haben erbracht
ihr habt erbracht
sie/Sie haben erbracht
Plusquamperfekt
ich hatte erbracht
du hattest erbracht
er/sie/es hatte erbracht
wir hatten erbracht
ihr hattet erbracht
sie/Sie hatten erbracht
Konjunktiv I Perfekt
ich habe erbracht
du habest erbracht
er/sie/es habe erbracht
wir haben erbracht
ihr habet erbracht
sie/Sie haben erbracht
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte erbracht
du hättest erbracht
er/sie/es hätte erbracht
wir hätten erbracht
ihr hättet erbracht
sie/Sie hätten erbracht
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

erbringen

to adduce, yield

erbringen

يَسْتَسْلِمُ

erbringen

ustoupit

erbringen

give efter

erbringen

αποφέρω

erbringen

rendir, proporcionar

erbringen

tuottaa

erbringen

produire

erbringen

prepustiti se

erbringen

rendere

erbringen

生む

erbringen

산출하다

erbringen

zwichten

erbringen

vike

erbringen

dać

erbringen

render, fornecer

erbringen

давать

erbringen

avkastning

erbringen

ยอม ยอมจำนน

erbringen

sonuç sağlamak

erbringen

đầu hàng

erbringen

屈服, 提供

erbringen

提供

erbringen

לספק

er|brịn|gen

ptp <erbrạcht>
vt irreg → to produce, to furnish, to adduce
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vertragsgemäße Leistungen erbringen→to provide services under the contract
den Gegenbeweis zu etw. antreten / erbringen→to produce evidence to counter sth.
Vorleistungen erbringen→to make an advance payment


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • erbräche
  • erbrachen
  • erbrächen
  • erbrachst
  • erbracht
  • erbrächt
  • erbrachte
  • erbrächte
  • erbrachtem
  • erbrachten
  • erbrächten
  • erbrachter
  • erbrachtes
  • erbrachtest
  • erbrachtet
  • erbreche
  • erbrechen
  • erbrechend
  • Erbrechens
  • erbrechet
  • Erbrecht
  • erbrechte
  • erbrechten
  • erbrechtes
  • Erbrechts
  • erbrich
  • erbrichst
  • erbricht
  • erbring
  • erbringe
  • erbringen
  • erbringend
  • erbringens
  • erbringet
  • erbringst
  • erbringt
  • erbrochen
  • Erbrochene
  • erbrochenem
  • erbrochenen
  • erbrochener
  • Erbrochenes
  • Erbschaden
  • Erbschäden
  • Erbschadens
  • Erbschaft
  • Erbschaften
  • Erbschafts-
  • Erbschaftsanspruch
  • Erbschaftsansprüche
  • erbschaftsansprüchen
  • erbschaftsanspruches
  • Erbschaftsanspruchs
  • Erbschaftssteuer
  • Erbschaftssteuern
  • Erbschaftsteuer
  • Erbschleicher
  • Erbschleicherei
  • Erbschleichereien
  • Erbschleicherin
  • erbschleichern
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.