erbrechen
(weiter geleitet durch erbrichst)Er·brẹ·chen
<Erbrechens> das Erbrechen SUBST kein Plur. der Vorgang, dass sich jmd. erbrichter·brẹ·chen
<erbrichst, erbrach, hat erbrochen> erbrechenI. VERB (mit OBJ) jmd. erbricht etwas Nahrung aus dem Magen unverdaut wieder durch den Mund abgeben, weil man Übelkeit verspürt Er hat sein Essen erbrochen.
II. VERB (mit SICH) jmd. erbricht sich sich übergeben Nahrung erbrechen Ihr wurde schlecht, sie musste sich erbrechen. bis zum Erbrechen bis zum Überdruss Er hat dieses Musikstück bis zum Erbrechen gespielt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•brẹ•chen
; erbrach, hat erbrochen; [Vt/i]1. (etwas) erbrechen den Inhalt des Magens durch den Mund nach außen bringen: Er erbrach (alles, was er gegessen hatte); [Vr]
2. sich erbrechen sich übergeben: Vor Aufregung musste sie sich erbrechen
|| ID (etwas ist) zum Erbrechen gespr; (etwas ist) sehr unangenehm <zum Erbrechen langweilig>
|| ID (etwas ist) zum Erbrechen gespr; (etwas ist) sehr unangenehm <zum Erbrechen langweilig>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erbrechen
(ɛɐˈbrɛçən)verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. Mageninhalt wieder von sich geben Das Kind erbrach den Brei.
2. den Mageninhalt wieder von sich geben Sie hat sich mehrmals erbrochen.
Erbrechen
substantiv sächlich
bei Übelkeit und Erbrechen
umgangssprachlich viel zu oft / lange
umgangssprachlich viel zu oft / lange
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
erbrechen
Partizip Perfekt: erbrochen
Gerundium: erbrechend
Indikativ Präsens |
---|
ich erbreche |
du erbrichst |
er/sie/es erbricht |
wir erbrechen |
ihr erbrecht |
sie/Sie erbrechen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
erbrechen
vomit, puke, regurgitate, regurgitation, upchuck, break, throw uperbrechen
kusmakerbrechen
vomitare, forzare, manomettere, rigettare, vomitoerbrechen
vomirerbrechen
vomitarerbrechen
يَتَقَيَّأُerbrechen
zvraceterbrechen
kaste operbrechen
κάνω εμετόerbrechen
oksentaaerbrechen
povratitierbrechen
吐くerbrechen
토하다erbrechen
overgevenerbrechen
kaste opperbrechen
zwymiotowaćerbrechen
страдать рвотойerbrechen
kräkaserbrechen
อาเจียนerbrechen
nônerbrechen
呕吐erbrechen
Повръщанеerbrechen
嘔吐er|brẹ|chen
ptp <erbrọchen> irregvt
(liter) Schloss, Siegel → to break open; Tür auch → to force (open)
vir (sich) erbrechen (Med) → to vomit, to be sick; etw bis zum Erbrechen tun (fig) → to do sth ad nauseam; etw zum Erbrechen satthaben (fig) → to be absolutely sick of sth
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
acetonämisches Erbrechen | → | acetonaemic vomiting [Br.] |
acetonämisches Erbrechen | → | acetonemic vomiting [Am.] |
sich erbrechen | → | to chunder [Aus.] [sl.] |