er·be·ben
<erbebst, erbebte, hat erbebt> erbeben VERB (ohne OBJ) jmd./etwas erbebt1. geh. kurz beben Das ganze Haus erbebte, als der schwere LKW vorbeifuhr.
2. sich stark innerlich erregen Sie erbebte vor Zorn.
erbeben
Partizip Perfekt: erbebt
Gerundium: erbebend
Indikativ Präsens |
---|
ich erbebe |
du erbebst |
er/sie/es erbebt |
wir erbeben |
ihr erbebt |
sie/Sie erbeben |
Präteritum |
---|
ich erbebte |
du erbebtest |
er/sie/es erbebte |
wir erbebten |
ihr erbebtet |
sie/Sie erbebten |
Futur |
---|
ich werde erbeben |
du wirst erbeben |
er/sie/es wird erbeben |
wir werden erbeben |
ihr werdet erbeben |
sie/Sie werden erbeben |
Würde-Form |
---|
ich würde erbeben |
du würdest erbeben |
er/sie/es würde erbeben |
wir würden erbeben |
ihr würdet erbeben |
sie/Sie würden erbeben |
Konjunktiv I |
---|
ich erbebe |
du erbebest |
er/sie/es erbebe |
wir erbeben |
ihr erbebet |
sie/Sie erbeben |
Konjunktiv II |
---|
ich erbebte |
du erbebtest |
er/sie/es erbebte |
wir erbebten |
ihr erbebtet |
sie/Sie erbebten |
Imperativ |
---|
erbeb (du) |
erbebe (du) |
erbebt (ihr) |
erbeben Sie |
Futur Perfekt |
---|
ich werde erbebt sein |
du wirst erbebt sein |
er/sie/es wird erbebt sein |
wir werden erbebt sein |
ihr werdet erbebt sein |
sie/Sie werden erbebt sein |
Präsensperfekt |
---|
ich bin erbebt |
du bist erbebt |
er/sie/es ist erbebt |
wir sind erbebt |
ihr seid erbebt |
sie/Sie sind erbebt |
Plusquamperfekt |
---|
ich war erbebt |
du warst erbebt |
er/sie/es war erbebt |
wir waren erbebt |
ihr wart erbebt |
sie/Sie waren erbebt |
Konjunktiv I Perfekt |
---|
ich sei erbebt |
du seiest erbebt |
er/sie/es sei erbebt |
wir seien erbebt |
ihr seiet erbebt |
sie/Sie seien erbebt |
Konjunktiv II Perfekt |
---|
ich wäre erbebt |
du wärest erbebt |
er/sie/es wäre erbebt |
wir wären erbebt |
ihr wäret erbebt |
sie/Sie wären erbebt |