entstehen
(weiter geleitet durch entstünden)ent·ste·hen
<entstehst, entstand, ist entstanden> entstehen VERB (ohne OBJ) etwas entsteht1. zu existieren beginnen Das Leben entsteht mit der Befruchtung einer Eizelle.
2. hervorgerufen werden Weiterer Schaden ist nicht entstanden., Es sollte nicht der Eindruck entstehen, dass ..., Sind Ihnen dadurch Kosten entstanden?
3. gebaut werden Hier entsteht ein neues Einkaufszentrum.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ent•ste•hen
; entstand, ist entstanden; [Vi]1. etwas entsteht etwas (Neues) fängt an zu sein od. sich zu entwickeln: Hier entsteht eine Schule (= sie wird hier gebaut); Über den Vorschlag entstand eine hitzige Debatte
2. etwas entsteht etwas wird durch etwas hervorgerufen: Bei dem Unfall entstand am Auto ein erheblicher Sachschaden
|| hierzu Ent•ste•hung die
|| hierzu Ent•ste•hung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
entstehen
(ɛntˈʃteːən)verb intransitiv untrennbar, unreg., kein -ge-, Perfekt mit sein
1. verschwinden zu existieren anfangen, geschaffen werden Wie entstehen Blitz und Donner? Bei der Verbrennung entstehen giftige Gase. Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht, ich sei nicht interessiert.
2. Gebäude, Straße, Buch, Film gebaut, geschrieben, hergestellt werden Hier entsteht ein neues Gemeindezentrum. Der Roman entstand 1960 während eines Aufenthalts in den USA.
3. Kosten, Schaden verusacht werden, jdn betreffen Welche Kosten entstehen uns dadurch? Es entstand erheblicher Sachschaden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
entstehen
Partizip Perfekt: entstanden
Gerundium: entstehend
Indikativ Präsens |
---|
ich entstehe |
du entstihst |
er/sie/es entstiht |
wir entstehen |
ihr entsteht |
sie/Sie entstehen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
entstehen
arise, to accrue, to arise, to come into being, to come into existence, to develop, originate, emergeentstehen
naître, provenir, se produireentstehen
nascere, discendere, ridultare daentstehen
afstammen, geboren worden, het gevolg zijn van, ontluiken, ontspruiten, ontstaan, opkomen, spruiten, voortkomen, wordenentstehen
derivar, estabelecer‐se, nascer, produzir‐se, provir, viràluz, virde, produzir, surgirentstehen
doğmak, meydana gelmek, oluşmakentstehen
formarse, nacer, producirse, surgirentstehen
возникнутьentstehen
تنشأentstehen
powstaćentstehen
出现entstehen
出現entstehen
opståentstehen
להתעוררent|ste|hen
ptp <entstạnden>vi irreg aux sein (= ins Dasein treten) → to come into being; (= seinen Ursprung haben) → to originate; (= sich entwickeln) → to arise, to develop (aus, durch from); (= hervorkommen) → to emerge (aus, durch from); (= verursacht werden) → to result (aus, durch from); (Chem: Verbindungen) → to be produced (aus from, durch through, via); (Kunstwerk: = geschrieben/gebaut etc werden) → to be written/built etc; das Feuer war durch Nachlässigkeit entstanden → the fire was caused by negligence; bei Entstehen eines Feuers → in the event of (a) fire; wir wollen nicht den Eindruck entstehen lassen, … → we don’t want to give (rise to) the impression that …, we don’t want to let the impression emerge that …; im Entstehen begriffen sein → to be in the process of formation or development, to be emerging; für entstehenden or entstandenen Schaden → for damages incurred
Ent|ste|hen
nt <-s>, no pl ? Entstehung, ? auch entstehen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Entstehung der Arten (durch natürliche Zuchtwahl) | → | The Origin of Species (by Means of Natural Selection) [Charles Darwin] |
aus etw. entstehen | → | to have (its / their / one's) origins in sth. |
An dem Wagen entstand Totalschaden. | → | The car was totalled. [coll.] |