entschließen
ent·schlie·ßen
<entschließt, entschloss, hat entschlossen> entschließen VERB (mit SICH) jmd. entschließt sich zu etwas Dat. entscheiden einen Entschluss fassen Wozu hast du dich entschlossen?, Ich habe mich anders entschlossen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ent•schlie•ßen
, sich; entschloss sich, hat sich entschlossen; [Vr] sich zu etwas entschließen den Willen haben, etwas zu tun (meist nach genauer Überlegung): Wir haben uns entschlossen, ein Haus zu kaufenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
entschließen
(ɛntˈʃliːsən)verb reflexiv untrennbar, unreg., kein -ge-
eine Entscheidung treffen Sie haben sich entschlossen, das Boot zu verkaufen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
entschließen
karar vermekentschließen
decide, make up one's mindentschließen
risòlversient|schlie|ßen
pret <entschlọss>, ptp <entschlọssen>vr → to decide (für, zu on); sich entschließen, etw zu tun → to decide or determine or resolve to do sth; ich entschloss mich zum Kauf dieses Hauses → I decided to buy this house; ich weiß nicht, wozu ich mich entschließen soll → I don’t know what to decide; sich anders entschließen → to change one’s mind; sich zu nichts entschließen können → to be unable to make up one’s mind; zu allem entschlossen sein → to be ready for anything ? auch entschlossen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Sie entschloss sich, eine Schönheitsoperation an ihrer Nase vornehmen zu lassen. | → | She decided to have plastic surgery on her nose. |
sich (dazu) entschließen, sein Schicksal / Los mit jdm. zu teilen | → | to cast one's lot with sb. |
sich zu etw. entschließen | → | to resolve upon sth. |