entlasten
Verwandte Suchanfragen zu entlasten: Entlastung
ent·lạs·ten
<entlastest, entlastete, hat entlastet> entlasten VERB (mit OBJ) jmd. entlastet jmdn. (von/ bei etwas Dat.)1. umg. jmd. nimmt jmdm. etwas Mühevolles ganz oder teilweise ab Entlastet er seine Frau nicht bei der Hausarbeit?, Der neue Assistent hat den Professor von der Korrekturarbeit entlastet.
2. übertr. von einem Verdacht oder einer Anschuldigung befreien Der Zeuge entlastete den Angeklagten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ent•lạs•ten
; entlastete, hat entlastet; [Vt]1. jemanden entlasten jemandem bei dessen Arbeiten und Pflichten helfen: Man muss die Krankenschwestern durch zusätzliches Personal entlasten
2. etwas entlasten die Belastung ganz od. teilweise von etwas wegnehmen: den Straßenverkehr durch den Ausbau der Eisenbahn entlasten
3. jemanden (mit etwas) entlasten etwas sagen, das einen Angeklagten von einem Verdacht (ganz od. teilweise) befreit: Der Zeuge entlastete den Angeklagten mit seiner Aussage
|| hierzu Ent•lạs•tung die
|| hierzu Ent•lạs•tung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
entlasten
(ɛntˈlastən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. von Belastungen befreien Die neuen Krippenplätze sollen die Eltern entlasten. Die neue Umgehungsstraße wird die Innenstadt spürbar entlasten. Energiesparen entlastet die Haushaltskasse.
2. Recht einen Verdacht entkräften Durch ihre Aussage hat sie den Angeklagten entlastet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
entlasten
Partizip Perfekt: entlastet
Gerundium: entlastend
Indikativ Präsens |
---|
ich entlaste |
du entlastest |
er/sie/es entlastet |
wir entlasten |
ihr entlastet |
sie/Sie entlasten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
entlasten
disburden, disencumber, exonerate, free, relieveentlasten
soulargerentlasten
ontlastenentlasten
yardım etmek, yükünü hafifletmekentlasten
desembargarentlasten
sgravareentlasten
تخفيفentlasten
zwalniaentlasten
ανακούφισηentlasten
บรรเทาent|lạs|ten
ptp <entlạstet>vt Achse, Telefonleitungen etc → to relieve the strain or load on; Herz → to relieve the strain on; Gewissen → to relieve; (Mil, Rail) → to relieve; Verkehr → to ease; Stadtzentrum → to relieve congestion in; (= Arbeit abnehmen) Chef, Mitarbeiter, Hausfrau → to take some of the load off, to relieve; (Jur) Angeklagten (völlig) → to exonerate; (teilweise) → to support the case of; (Comm: = gutheißen) Vorstand → to approve the activities of; (von Verpflichtungen, Schulden) jdn → to discharge, to release; jdn finanziell entlasten → to ease sb’s financial burden; jds Konto um einen Betrag entlasten → to credit sb or sb’s account with a sum, to credit a sum to sb’s account
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn./etw. entlasten | → | to take the pressure off sb./sth. |
jdn. entlasten | → | to take the heat off sb. [fig.] |