entheben
(weiter geleitet durch enthöben)ent·he·ben
<enthebst, enthob, hat enthoben> entheben VERB (mit OBJ) jmd. enthebt jmdn. etwas Gen.1. aus einem Amt entlassen Wegen seiner Affäre hat man ihn des Amtes enthoben.
2. geh. befreien Das enthebt dich nicht von deiner Verantwortung.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ent•he•ben
; enthob, hat enthoben; [Vt] geschr1. jemanden etwas (Gen) entheben jemandem offiziell verbieten, weiterhin eine bestimmte (offizielle) Funktion zu erfüllen <jemanden seines Amtes, aller Funktionen entheben>
2. jemanden etwas (Gen) entheben jemanden von etwas, das er machen muss, befreien <aller Pflichten enthoben sein>
|| hierzu Ent•he•bung die
|| hierzu Ent•he•bung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
entheben
(ɛntˈheːbən)verb
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
entheben
Partizip Perfekt: enthoben
Gerundium: enthebend
Indikativ Präsens |
---|
ich enthebe |
du enthibst |
er/sie/es enthibt |
wir entheben |
ihr enthebt |
sie/Sie entheben |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
entheben
destituire, dispensare, esentare, esimere, esonerare, liberare, revocare, rimuovere, sollevare, sospendereCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. der Entscheidung entheben | → | to relieve sb. of the decision |
jdn. (zeitweilig) des Amtes entheben | → | to suspend sb. from office |
jdn. vorläufig seines Amtes entheben | → | to suspend sb. from office |