entgleisen
ent·glei·sen
<entgleist, entgleiste, ist entgleist> entgleisen VERB (ohne OBJ)1. etwas entgleist aus den Geleisen springen Der Zug ist bei hoher Geschwindigkeit/an einer Baustelle/beim Rangieren entgleist.
2. jmd. entgleist umg. übertr. sich taktlos benehmen Nachdem er etwas zu viel getrunken hatte, ist er völlig entgleist.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ent•glei•sen
; entgleiste, ist entgleist; [Vi]1. etwas entgleist etwas kommt aus den Gleisen <ein Zug, eine Straßenbahn, ein Waggon>
2. sich taktlos benehmen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
entgleisen
(ɛntˈglaizən)verb intransitiv untrennbar, kein -ge-, Perfekt mit sein
Zug aus den Gleisen geraten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
entgleisen
Partizip Perfekt: entgleist
Gerundium: entgleisend
Indikativ Präsens |
---|
ich entgleise |
du entgleist |
er/sie/es entgleist |
wir entgleisen |
ihr entgleist |
sie/Sie entgleisen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
entgleisen
derail, to be derailed, to derail, to jump the rails, to make a slipentgleisen
derailleren, ontsporenentgleisen
déraillerentgleisen
deragliareent|glei|sen
ptp <entgleist>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zum Entgleisen bringen [auch fig.] | → | to derail [also fig.] |
Meine Miene entgleiste völlig. | → | My jaw dropped. |