entgegnen
(weiter geleitet durch entgegnend)ent·geg·nen
<entgegnest, entgegnete, hat entgegnet> entgegnen VERB (mit OBJ) jmd. entgegnet jmdm. etwas erwidern als Antwort geben Sie entgegnete ihm daraufhin, dass ...PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ent•geg•nen
; entgegnete, hat entgegnet; [Vt] (jemandem) etwas entgegnen geschr; antworten (indem man eine entgegengesetzte Meinung vertritt): „Kommt nicht infrage!“, entgegnete sie|| hierzu Ent•geg•nung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
entgegnen
(ɛntˈgeːgnən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
mit einer ablehnenden, abweichenden oder gegenteiligen Äußerung antworten Auf seine Frage, ob sie mitkomme, entgegnete sie, dass sie zu müde sei. „Das mache ich aber nicht!‟, entgegnete er wütend.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
entgegnen
Partizip Perfekt: entgegnet
Gerundium: entgegnend
Indikativ Präsens |
---|
ich entgegne |
du entgegnest |
er/sie/es entgegnet |
wir entgegnen |
ihr entgegnet |
sie/Sie entgegnen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
entgegnen
redire, correspondre à, respondreentgegnen
replicare, rispondereentgegnen
antwoorden, antwoorden op, beantwoorden, herhalen, nazeggen, verantwoordenentgegnen
corresponder, repetir, replicar, responderentgegnen
cevap vermek, karşılık vermek, karşılıkta bulunmakent|geg|nen
ptp <entgegnet>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007