eitel
(weiter geleitet durch eitlem)ei·tel
Adj. ei·tel <eitler, am eitelsten>
eitel
1. abwert. selbstgefällig so, dass man übertrieben viel Wert auf sein Äußeres legt Er ist ein eitler Tropf.
2. dichter. nichtig wertlos eitle Dinge
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ei•tel
, eitler, eitelst-; Adj1. pej; <ein Mensch> so, dass er bewundert werden will und sich daher in besonderer Weise benimmt od. kleidet <eitel wie ein Pfau>
2. geschr veraltend ≈ sinnlos, zwecklos: eitles Geschwätz
3. nur attr, nicht adv, geschr veraltet; in reiner Form <Gold>
4. <es herrscht> eitel Freude/eitel Sonnenschein oft iron; verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der (oft nach einem Streit o. Ä.) Friede und Harmonie herrschen: Sie hatten letzte Woche Krach, aber jetzt ist wieder eitel Sonnenschein
|| NB: eitel → ein eitler Mann
|| NB: eitel → ein eitler Mann
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
eitel
(ˈaitəl)adjektiv
eitlereitelste
Person stolz auf das eigene Aussehen und nach Bewunderung strebend
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
eitel
ijdel, nietig, onbelangrijk, vergeefseitel
boş, değersiz, geçici, kurumlu, süse düşkün, kendini beğenmişeitel
باَطِلeitel
marnýeitel
frugtesløseitel
μάταιοςeitel
turhamaineneitel
uzaludaneitel
うぬぼれの強いeitel
허영심이 강한eitel
forfengeligeitel
próżnyeitel
тщетныйeitel
fåfängeitel
ไร้ประโยชน์eitel
vô hiệueitel
徒然的ei|tel
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Er ist eitel selbstzufrieden. | → | He is smugly self-confident. |
eitler Fatzke [ugs.] | → | popinjay [old-fashioned] |
in eitel Wonne schwimmen | → | to be lost in rapture |