<wickelst ein, wickelte ein, hat eingewickelt> einwickeln VERB (mit OBJ) jmd. wickelt jmdn./etwas (in etwas Akk.) ein
1. jmd. wickelt etwas (in etwas Akk.) ein Papier, Folie o. Ä. um etwas herumlegen, um es zu schützen Würdest du die Brote in Butterbrotpapier einwickeln?
2. jmd. wickelt jmdn. ein umg. abwert. jmdn. mit List für etwas oder sich gewinnen Er hat sie mit seinen Versprechungen ganz schön eingewickelt.
ein•wi•ckeln
(hat) [Vt]
1.etwas (in etwas (Akk)) einwickeln etwas in etwas wickeln (4), meist um es zu schützen od. zu schmücken ↔ auswickeln <ein Geschenk, ein Paket o. Ä. in Papier einwickeln> || K-: Einwickelpapier
2.jemanden einwickelngespr; jemanden (durch Charme od. Überredungskünste) zu etwas überreden: Lass dich von ihm nicht einwickeln! (= sei vorsichtig - er könnte dich dazu bringen, Dinge zu tun, die du gar nicht tun willst)
einwickeln
(ˈainvɪkəln) verb transitiv trennbar
1. jdn / etw. mit einer Hülle umgeben ein Kind in eine warme Decke einwickeln Hast du das Geschenk schon eingewickelt?
2. figurativ jdn mit Charme oder geschickten Argumenten auf die eigene Seite bringen Ich habe mich von seinen Komplimenten nicht einwickeln lassen.