einspringen
ein·sprin·gen
<springst ein, sprang ein, ist eingesprungen> einspringen VERB (ohne OBJ) jmd. springt (für jmdn.) ein umg. vertreten etwas stellvertretend für jmdn. tun, der ausfällt Er sprang sofort für seinen Kollegen ein, als er hörte, dass dieser einen Unfall gehabt hatte.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•sprin•gen
(ist) [Vi] (für jemanden) einspringen für einen anderen eine Arbeit tun, weil dieser (meist plötzlich) verhindert od. krank geworden ist <für einen Kollegen einspringen>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einspringen
(ˈainʃprɪŋən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
für jdn spontan die Vertretung übernehmen Ich musste heute für einen Kollegen einspringen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einspringen
Partizip Perfekt: eingesprungen
Gerundium: einspringend
Indikativ Präsens |
---|
ich springe ein |
du springst ein |
er/sie/es springt ein |
wir springen ein |
ihr springt ein |
sie/Sie springen ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ein+sprin|gen
sep irregvi aux sein
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
für jdn. einspringen | → | to spell sb. [temporary substitution] |
für jdn. einspringen | → | to stand in for sb. |
für jdn. einspringen | → | to fill in for sb. |